Auf der diesjährigen CeBIT in Hannover hat die Bundesdruckerei zusammen mit verschiedenen Partnern Anwendungen für den elektronischen Personalausweis (nPA) vorgestellt. So soll es in Zukunft möglich sein, Online-Banking mit dem Personalausweis durchzuführen.

Mit dem IT-Dienstleister XCOM AG hat man eine Referenzlösung vorgestellt. So können bei der konzerneigenen Bank BIW künftig die Tages- und Festgeldkonten von Zuhause aus geöffnet werden. Dabei soll der elektronische Personalausweis allein dem Login dienen. So soll unter anderem Zeit eingespart werden.
Doch nicht nur die Nutzer profitieren von dem neuen Verfahren – auch die Bank selbst zieht davon Vorteile: „Beim bisherigen Prozedere der Online-Kontoeröffnung entstehen pro Geschäftsvorfall schnell Fremd- und Eigenkosten in Höhe von 20 Euro und mehr. Außerdem ist davon auszugehen, dass es durch den medienbruchfreien Prozess eine geringere Abbrecherquote gibt als bei der Kontoeröffnung mit herkömmlichen Legitimationsverfahren“, so Michael Heinks, Vorstand der BIW.
Durch den Login mit dem nPA soll nicht nur der Login möglich sein, sondern auch eine eindeutige Zuordnung der Konten, sodass man den Ausweis später auch am Bankautomaten einsetzen kann, um Geld abzuheben oder Transaktionen durchzuführen.
Die Integration in Online-Shops und andere Web-Portale soll mit dem Kooperationspartner AGETO möglich werden, sodass neben einer normalen Authentifizierung beispielsweise auch eine Altersverifikation möglich ist. Doch sind die Kosten für die Einbindung des Verifikationssystems mit 9,90 Euro pro Nutzer und Jahr noch recht hoch.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Marco Schürmann | Quelle: silicontrust.wordpress.com)