Geld international mit geringen Gebühren überweisen

0

Der Dienst TransferWise will internationale Zahlungsvorgänge deutlich vereinfachen und dabei deutlich günstiger sein als normale Banken. Mit einer geringen Gebühr und auf Basis des jeweils aktuellen Wechselkurses an der Börse will man dies möglich machen. Aktuell liegt der Fokus dabei auf Zahlungen zwischen Großbritannien und der Euro-Zone, aber auch einige weitere Länder stehen zur Auswahl.

TransferWise will internationale Zahlungen deutlich vereinfachen und günstiger machen. Bild: Google Play Store
TransferWise will internationale Zahlungen deutlich vereinfachen und günstiger machen. Bild: Google Play Store
Von der Bedienung her, soll der Service sehr einfach zu nutzen sein. Nach Eingabe des gewünschten Betrages und der eigenen persönlichen Daten sowie der des Empfängers, führt man in seiner eigenen Währung eine Zahlung auf das Konto von TransferWise durch. TransferWise übernimmt dann die Zahlung des entsprechenden Betrages in der Zielwährung.

Für die Umrechnung wird dabei jeweils der aktuelle Kurs an der Börse genutzt. So will man überzogenen Gebühren und schlechten Wechselkursen von Banken aus dem Weg gehen. Die Arbeit von TransferWire wird mit einem Teil des überwiesenen Geldes bezahlt: 0,5 bis 1 Prozent der Überweisungssumme werden als Gebühr einbehalten.

Mit terminierten und regelmäßigen Zahlungen will das Angebot auch für Unternehmen von Interesse sein, die regelmäßig Zahlungen mit Lieferanten oder Kunden abwickeln müssen. Auch sie sollen von den geringen Gebühren und den besseren Wechselkursen profitieren und so ihre Nebenkosten deutlich senken können.

Eine Android-App ermöglicht internationale Zahlungen von unterwegs.

Zwei Videos zeigen die grundsätzliche Idee hinter dem Service sowie einen beispielhaften Zahlungsvorgang.

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment