Gezielte Kommunikation mit Magazin-App-Lesern

0

Mag+, Anbieter für Digital Publishing Lösungen für iOS, Kindle Fire & Android,  kooperiert künftig mit appboy – einem „Mobile Relationship Management Tool“. Damit stehen Anbietern umfassende Analysemöglichkeiten zum Nutzerverhalten zur Verfügung, die auch eine Kommunikation mit bestimmten Nutzergruppen einer mag+ App erlauben – per Push-Benachrichtigung, In-App-Hinweis oder E-Mail. Und zwar gezielt nach bestimmten Kriterien ihres Nutzerverhaltens.

mag+ hat appboy, ein “Mobile Relationship Management Tool“ als Third-Party Produkt in seine Magazin Apps integriert. Damit fügen sie ein umfangreiches Werkzeug zur Kommunikation mit und zur Analyse der App-Nutzer in ihre Publikationen ein.

appboy Kommunikationskanäle
gezielte Benachrichtigung spezieller Kundengruppen – per Push-, In-App oder E-Mail-Benachrichtigung

Drei Hauptfunktionen bietet appboy: Zielgerichtete Nachrichten, In-App Newsfeeds und In-App-Feedback-Funktionalität

gezielte Benachrichtigung spezieller Lesergruppen

Während man ohne zusätzliche Tools nur per Push Notification mit seinen Kunden kommunizieren kann, und somit Nachrichten immer an alle potentiellen Empfänger schickt, erlaubt appboy hier ein genaues Targeting bestimmter Gruppen basierend auf deren Interaktionen. So können Nutzer erreicht werden, die etwa eine App besonders oft öffnen, oder dies für einen gewissen Zeitraum gar nicht getan haben. Nutzer die eine Ausgabe geladen haben, aber kein Abo abgeschlossen habe oder noch nie einen Download in der App getätigt haben, können ebenso direkt angesprochen werden. Dies kann per Push-Benachrichtigung, In-App News (als Banner im unteren Bereich) oder (sofern vorhanden) per E-Mail geschehen. Solche Nachrichten-Kampagnen lassen sich automatisieren, wobei geänderte Verhalten und Reaktionen der Nutzer berücksichtigt werden.

News-Feed in der App

appboy ermöglicht einen In-App-Newsfeed, der als Banner unten auf dem Gerät angezeigt wird. Dieser kann mit Bild und Textmaterial gefüllt werden, auch Nachrichten per RSS-Feed können in diesen Feed gespielt werden. Diese Banner können ebenfalls auf Benutzergruppen beschränkt werden und so auch Sonderfunktionen – etwa den eines Newstickers nur für Abonnenten – innerhalb einer App abbilden.

Direktes Feedback aus der App
Feedbacks werden mit Nutzerdaten direkt im appboy-Dashboard angezeigt – Antworten erhält der Nutzer direkt in der App

Feedback-Mechanismus mit Nutzungsinformationen

appboy ermöglicht innerhalb der App eine Feedback-Funktionalität. Gesendete Feedbacks von Nutzern landen direkt im Dashboard des Analysetools, zusammen mit einer Vielzahl von zusätzlichen Infos über das Nutzerverhalten. Somit ist eine Analyse von Problemen einfacher und das Feedback besser zu beurteilen. Eine Antwort ist direkt in die App möglich.

Mag+ bietet eine 30-tägige Testphase für appboy an, die Kosten liegen anschließend bei $99/Monat und App.

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment