Um neue Web- bzw. App-Projekte umsetzen zu können und die mobile Reichweite zu erhöhen, hat Gruner + Jahr eine eigenständige Mobile Unit innerhalb der G#J Digital GmbH, dem Digitalbereich des Verlags, gegründet. Auf der diesjährigen dmexco gab G+J-Chefin Julia Jäkel Einblicke in die digitale Transformation. Man möchte vor allem der wachsenden Bedeutung von Mobile gerecht werden.
Der Anlass zur Gründung der Mobile Unit ist einfach: Man wolle „der wachsenden Bedeutung von Mobile für das Angebot und die Vermarktung digitaler Medienformate gerecht werden“, heißt es. Im Fokus der Mobile Unit soll die Erstellung mobiler Web- und App-Projekte stehen. Neben journalistisch verfassten eMagazines und Marken-Apps sollen auch mittelfristig mobile Service- und Entertainment-Angebote entstehen.
Durch die Maßnahmen erhofft sich das Unternehmen vor allem eine größere mobile Reichweite für die eigenen Medienmarken. Oliver von Wersch, unter anderem Geschäftsführer der Gruner + Jahr Digital GmbH, sieht in dem Bereich eines der größten Wachstumspotentiale: „Der Mobile Markt verzeichnet nach wie vor eine rasante Umsatzentwicklung. Als Marktführer in der Mobile Vermarktung haben wir bei G+J das Know How, um das beste Portfolio innovativer Apps und Mobile Websites für die G+J-Marken zu entwickeln.“ Der bereich Digital Publishing soll sich künftig auf die Erstellung journalistischer Inhalte für Tablets und Smartphones konzentrieren. Ziel sei es, „G+J als führenden Publisher im Bereich von eMags und Apps zu positionieren – mit einer vollständigen Digitalisierung des G+J-Zeitschriftenportfolios, die der G+J-Vorstand im September angekündigt hatte“.
(via)