(29. Januar 2009 – dk) Googles E-Mail Dienst „GMail“ kann ab sofort auch offline verwendet werden. Damit macht Google Programmen wie Microsoft Outlook und Thunderbird von Mozilla Konkurrenz.
Im Offline-Modus von GMail können alle E-Mails ab sofort verwaltet werden. Sobald eine Verbindung mit dem Internet hergestellt wird können wieder E-Mails verschickt oder empfangen werden. Zusätzlich wird ein Teil der archivierten E-Mails auf die Festplatte des Benutzers übertragen, sodass diese auch offline durchsucht werden können. Im Gegensatz zu anderen Offline-Programmen wie Outlook und Thunderbird muss GMail nicht installiert werden, sondern funktioniert über den Browser.
Die „Gears“-Schnittstelle von Google, die bereits bei anderen Anwendungen Verwendung findet, ermöglicht diese neue Funktionalität. Die Browsererweiterung muss dazu heruntergeladen werden und ist erhältlich für Windows, Mac und Linux.
Um das neue Feature zu nutzen muss die Offline-Funktion über „Google Labs“ freigeschaltet werden. Dazu muss GMail auf Englisch umgestellt werden, sodass die „Labs“ auf der rechten Bildschirmseite erscheinen.
Link:
www.welt.de