Zum Google Play-Store kommen, langsam aber sicher, immer mehr Inhalte hinzu. Die neueste Ergänzung ist „Google Books“, ein digitaler Bücherladen, den es in anderen Ländern bereits seit längerer Zeit gibt. Dort erhält man neben kostenpflichten E-Books auch einige kostenlose Bücher.

In anderen Ländern enthält der Google Play Store bereits eine ganze Menge mehr Inhalte, wie zum Beispiel Musik und auch Filme. Sogar Hardware, wie die Nexus-Reihe der Android Smartphones, lässt sich dort mittlerweile kaufen.
In Deutschland hat Google heute einen ersten Schritt in diese Richtung gemacht. In einer Unterkategorie des Google Play-Store, den „Google Play Books“, lassen sich ab heute E-Books herunterladen. Werke deren Urheber seit mehr als 70 Jahren verstorben sind, sind kostenlos erhältlich, für den überwiegende Teil der Werke muss man allerdings zahlen. Die Bücher unterliegen natürlich der Buchpreisbindung und sind damit ähnlich teuer wie bei Amazon oder Apple.
Die Bezahlung der E-Books ist leider nur über Google Wallet möglich, während Android-Apps nun schon einige Zeit bequem über die Mobilfunkrechnng bezahlt werden können. Ob und wann dies eventuell geändert wird, ist nicht bekannt. Ebenso ist unbekannt, wann dem Google Play-Store wieder weitere Inhalte hinzugefügt werden.
(Quelle: t3n.de)