Googles Chief Financial Officer Patrick Pichette erklärte, dass das Unternehmen an einem Glasfasernetz mit einer Datenübertragungsrate von 10 GBit/s arbeitet. Aktuellen Berichten zufolge sollen die Arbeiten bereits in drei Jahren abgeschlossen sein. Google selbst ist bereits seit 2011 Internet Service Provider und bietet mit Google Fiber einen Glasfaseranschluss mit 1 GBit/s sowohl im Down- als auch im Upstream an – ohne Volumenlimit für 70 US-Dollar im Monat.
„Nach 1 GBit/s kommen 10 GBit/s. […] Dahin geht die weltweite Entwicklung. Es wird passieren“, sagte der Manager, der von 2001 bis 2008 bei Bell Canada tätig war. Die Entwicklung könne in mehr als einem Jahrzehnt geschehen, oder aber auch in drei Jahren. „Daran arbeiten wir gerade. Es gibt keinen Grund zu warten“, habe er laut den Berichten von Wired und USA Today erklärt. Aktuell bietet Google mit Google Fiber einen Glasfaseranschluss mit einer Bandbreite von 1 GBit/s sowohl im Up- als auch im Downstream ohne Volumenlimit für 70 US-Dollar monatlich an. Bei einem zweijährigen Vertrag für 120 US-Dollar pro Monat gibt es neben zahlreichen Fernsehsendern in HD und einer Set-Top-Box auch Googles Tablet Nexus 7 und ein NAS dazu. Für einmalig 300 US-Dollar erhält man einen Internetzugang mit 5 MBit/s im Downstream und 1 MBit/s im Upstream – ebenfalls ohne Volumenbeschränkung und mit der Garantie, dass der Dienst mindestens sieben Jahre lang verfügbar ist.
Gegenüber Wired erklärte ein Konzernsprecher, dass es zu Googles Unternehmenskultur gehöre, die Produkte zu verbessern und die Grenzen der Innovation zu hinterfragen, jedoch gäbe es keine konkreten Pläne, in naher Zukunft 10 GBit/s anzubieten. Ob Google auch in Europa ein Glasfasernetz installiert, ist weiterhin unklar. Bereits 2011 gab es dazu Meldungen, aber bis heute keine verbindlichen Aussagen von Google selber.