Google gegen Urheberrechtsverletzungen

0

Der Suchmaschinenbetreiber Google will künftig Urheberrechtsverletzungen schneller aus seinen Diensten entfernen und schwerer zu finden machen. Legale Inhalte sollen, beispielsweise bei einem Filmtrailer, gleichzeitig besser zu erreichen sein. Wie Google das machen will, erfahren Sie hier.

(Quelle: google.com)

In den kommenden Monaten will Google stärker gegen Urheberrechtsverletzungen vorgehen. Dafür hat Google Rechteinhabern neue Werkzeuge bereitgestellt, mit denen sie Verstöße in Form einer DMCA-Takedown-Anfrage melden können. So soll man bei verantwortungsvoller Nutzung der Werkzeuge auf eine Antwort innerhalb von 24 Stunden rechnen können.

Doch auch die Gegenseite bekommt neue Werkzeuge, mit denen Widersprüche gegen diese DMCA-Takedown-Anfragen eingelegt werden können, wenn man der Meinung ist, dass Inhalte zu Unrecht gesperrt wurden.

Damit die Suche nach illegalen Inhalten schwerer wird, nimmt Google Begriffe aus der automatischen Suchvervollständigung heraus, die in Zusammenhang mit unerlaubten Kopien stehen. Eine nicht leichte Aufgabe, doch will man die am häufigsten genutzten Begriffe für diese Zwecke sperren.

Auch Seiten, die illegale Inhalte anbieten will man aus dem Werbenetzwerk Adsense sperren, damit diese Inhalte nicht über Adsense vermarktet werden.

Legale Inhalte, wie zum Beispiel Filmtrailer will man schneller und leichter zugänglich machen. Dafür sollen diese schon direkt aus den Suchergebnissen abgespielt werden können. Wir bleiben gespannt, was die neuen Änderungen so bringen. Sehen Sie diese als sinnvolle Schritte gegen die Raubkopiererei im Internet? Hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar oder diskutieren Sie mit anderen auf unserer Facebook-Seite. (Marco Schürmann | Quelle: golem.de)

Leave A Comment