Knapp 40 Mio. US-Dollar hat Google in Windkraftanlagen von NextEra Energy Resources investiert. Die beiden Anlagen sind im US-Bundesstaat North Dakota zu finden und bestehen aus 113 Turbinen. Damit steigt Google in das Geschäft der erneuerbaren Energien ein. Auch in Zukunft will Google in Technologien der erneuerbaren Energie investieren.
Die beiden Windparks, bestehend aus 113 Turbinen, können, so Google, mit einer Leistung von 169,5 Megawatt rund 55.000 Haushalte mit Strom versorgen. Damit beteiligt sich Google an einer Finanzierungsrunde für NextEra, einem Tochterunternehmen des Unternehmens FPL Group aus dem US-Bundesstaat Florida. Die Finanzierungsrunde sei die erste seit dem Jahr 2007 und umfasst insgesamt 190 Millionen US-Dollar. Da die Regierung Projekte zur Gewinnung der eneuerbaren Energien unterstütze, handelt es sich für Google laut einem Bericht der New York Times um eine steuerbegünstigte Kapitalanlage. In einem Blog-Eintrag beschreibt Google die Funktionsweise der Windkraftanlagen. (Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)