Vergangene Woche hat Google gleich zwei Neuigkeiten rund um Android vorgestellt. Zum einen brachte das Unternehmen mit dem Nexus 5 sein neuestes Android-Smartphone auf den Markt, zugleich erschien Android 4.4, welches den Namen „KitKat“ trägt. Das Nexus 5 nutzt natürlich die neueste Version des Android-Betriebssystems.
Android 4.4 wurde in großen Teilen überarbeitet und soll nun deutlich ressourcenschonender arbeiten. Laut Google soll es auch auf Geräten mit nur 512 MB Arbeitsspeicher laufen, aufgrund der schlechten Upgrade-Möglichkeiten durch die Hersteller stellt sich allerdings die Frage, wie die Nutzer in den Genuss des neuen Systems kommen sollen. Für die eigenen Geräte will Google in den kommenden Wochen Upgrades zur Verfügung stellen.
Eine Reihe von Hintergrundprozessen soll nun nicht mehr benötigt werden, so konnte Speicher freigegeben werden. Dazu sind auch Google-Apps wie Chrome oder YouTube nun speichersparender unterwegs. Eine eigenständige App für SMS entfällt, diese Funktionalität ist nun in die Hangouts-App integriert.
Dafür hat das Nexus 5 nun auch einen „Always On“-Modus. In ihm nimmt das Gerät Sprachbefehle entgegen, sofern vorher „OK Google“ gesagt wurde.
Das Gerät kann ab sofort über den Google Play Store bestellt werden. Die weiße Version mit 16 GB Arbeitsspeicher schlägt mit 350 Euro zu Buche, eine Verdoppelung des Speichers kostet 50 Euro. Der Versand erfolgt laut Webseite allerdings erst in 2 bis 3 Wochen. Ein Lieferdatum für das schwarze Nexus 5 ist bisher nicht bekannt.
Quelle: futurezone.at