Der Internetgigant hat die Regeln für die Sortierung der Suchmaschinenergebnisse geändert, nun wird die Schnelligkeit einer Seite miteinbezogen. Argument für die Berücksichtigung des Site Speeds ist, dass schnellere Webseiten für eine längere Verweildauer und mehr Zufriedenheit seitens der Nutzer sorgen.

Laut Google macht sich diese Ranking-Änderung jedoch nur bei ungefähr einem Prozent der Sites bemerkbar und betrifft bisher auch nur englische Suchanfragen auf der Seite Google.com. Zusätzlich wird im unternehmenseigenen Blog eine Reihe von kleinen Programmen vorgestellt, die die Schnelligkeit einer Seite und entsprechende Verbesserungsmöglichkeiten anzeigen.
Gleichzeitig ist bekannt geworden, dass Google das nur vier Monate alte britische Startup-Unternehmen Plink übernimmt, das eine visuelle Suchmaschine für das mobile Internet entwickelt hat. Wenn ein User Gemälde oder andere Kunstwerke fotografiert, können dazu passend Informationen über PlinkArt abgerufen werden. Die Anwendung stieß bei Usern anscheinend auf Zustimmung, ganze 50.000 Mal wurde die App innerhalb von vier Wochen heruntergeladen.
Die Plink-Entwickler hatten für PlinkArt zuvor den mit 60.000 Euro dotierten Android-Developer-Challenge Preis in der Kategorie Education/Reference gewonnen, der von Google selbst ausgeschrieben wird. Die verwendeten Algorithmen werden nun in Googles eigenes visuelles Suchmaschinenprojekt Goggles miteinfließen.
Imke Hans | Quellen: Google, Dnews, Golem, Heise)