Google: Roboter-Autos im Test

0

Momentan beschäftigt sich der Internetkonzern mit der Entwicklung von selbstfahrenden Roboter-Autos.  Seit einem halben Jahr fahren die „Google-Mobile“ durch die Straßen der USA. Für den Test wurden sieben Wagen eingesetzt.

Das "Google-Mobil". Quelle: DPA

Als Sicherheitsmaßnahme wurden bei den Versuchen ein speziell ausgebildeter Fahrer und ein Softwaretechniker hinter das Steuer gesetzt. Falls etwas schiefgegangen wäre, hätten sie eingreifen können. Allerdings wurden schon 1000 Meilen ohne das Zutun von Menschen zurückgelegt. In die gesamte Strecke von ca. 225.000 Kilometer ist nur ein leichter Verkehrsunfall passiert, als ein Fahrer von hinten auf einen der Google-Autos gefahren ist.

Der Projektleiter Sebastian Thrun, der eine lange Geschichte in diesem Bereich hat, hat in seinem Blog die Ergebnisse der durchgeführten Tests veröffentlicht. Laut diesen soll die Fahrt mit einem Computer-gesteuerten Auto sicherer sein, denn somit entfallen manche Faktoren, die die meisten Autounfälle verursachen, wie zum Beispiel die Müdigkeit oder die Ablenkung. Googles Team glaubt, dass durch das Ersetzen eines Menschen durch einen Roboter am Steuer dazu führen konnte, dass die Kapazität der Straßen sich verdoppelt. Außerdem soll diese Fahrweise deutlich umweltfreundlicher sein.

Trotz der erfolgreichen Resultate hat das Team von Google erklärt, dass das Computersystem noch nicht ausgereift worden ist und man noch daran arbeiten muss. Momentan wird geschätzt, dass bis zur endgültigen Fertigstellung noch acht Jahre benötigt werden. Würden Sie ein solches System in Ihr Auto integrieren lassen? Teilen Sie sich uns mit. (Milena Stoimenova | Quelle: winfuture.de)

Leave A Comment