Google wird womöglich zum kommenden Weihnachtsgeschäft erste eigene Ladengeschäfte in den USA eröffnen. Das geht aus einem Bericht der Website 9to5Google hervor, die sich dabei auf eine „sehr verlässliche Quelle“ beruft. Sehr wahrscheinlich werden die ersten Geschäfte in den größten Städten des Landes eingerichtet werden. Dort könnten dann neben dem Verkauf Smartphones, Tablets, Chromebooks und Co. auch neue Produkte sowie Software vorgestellt werden.

Bereits jetzt gibt es in den USA in einigen Filialen des Einzelhändlers Best Buy so genannte „Chrome Stores“, bei denen ausgebildete Berater Chromebooks vorstellen und über die Vorteile informieren. Die eigenen Google-Filialen sollen weit darüber hinaus gehen und mit einem breiten Angebot aufwarten. Doch was bewegt Google dazu, eigene Ladengeschäfte zu eröffnen? Laut dem Bericht habe Google erkannt, dass potentielle Käufer ein Gerät zuerst testen wollen, bevor sie es tatsächlich kaufen. Besonders für Googles großes „Project Glass“, die Datenbrille, die 2014 auf den Markt kommen soll, wäre dies sicherlich von Vorteil. Neben der Möglichkeit, Produkte zu testen, könnten Kunden dort auch Demonstrationen für andere Google-Projekte wie z.B. das selbstfahrende Auto oder die Mini-Drohnen erleben.
Doch trotz der „sehr verlässlichen Quelle“: Googles verantwortlicher Manager für Google Shopping hatte im Dezember des letzten Jahres Gerüchte dementiert, die Pläne über einen Einstieg in den Straßen-Einzelhandel betreffen.
(Quelle: 9to5Google)