Google stellt Tablet mit Android 3 vor

0

Nachdem Google mit dem „Nexus S“ das erste Smartphone auf Basis von Android 2.3 vorgestellt hat, hat Googles VP of Engineering Andy Rubin in der vergangenen Nacht nachgelegt: Er gab im Rahmen der Konferenz D: Dive Into Mobile eine Vorschau auf ein Motorola-Tablet und damit auch bereits auf „Honeycomb“, die nächste Version von Android.

Android 3 Tablet (Quelle: engadget.com)

Das für 2011 vorgesehene Android 3.0 wird die tastaturlosen mobilen Computer, bekannt als Tablets, besser unterstützen. So setzt Google darauf, dass Apps ihre Bildschirmdarstellung an die Geräteklasse anpassen und somit größere Displays effektiver nutzen können. Bislang war Android nicht wirklich auf Tablets ausgerichtet – mit Android 3.0 soll sich das ändern. Rubin hat zwar keine Angaben zur Größe des namenlosen Motorola-Geräts gemacht, optisch scheint es aber ein Modell im Zehn-Zoll-Bereich zu sein. Auch sonst gab es wenig Details zur Hardware. Dass das Gerät laut Google-VP einen Dual-Core-Chip von Nvidia nutzt, legt einen Tegra-Prozessor nahe.

Eigentlich ging es bei der Demo eher um die Software. So hat Rubin am Beispiel Gmail vorgeführt, wie eine App auf einem Honeycomb-Tablet Darstellungselemente nebeneinander legt, die auf einem Handy übereinander dargestellt werden. So kann sie das Tablet-Display besser nutzen. Ob die Nutzer diese Veränderungen annehmen, wird sich im kommenden Jahr zeigen.

Rubins Vorführung hat auch die Frage offen gelassen, wann Honeycomb tatsächlich marktreif sein soll. Es ist wahrscheinlich, dass weitere Geräte zur Consumer Electronics Show im Januar vorgestellt werden und Android 3.0 bis März oder April fertig ist, um parallel zum iPad 2 zu erscheinen.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren. (Daniel Schürmann | Quelle: pressetext.de)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment