Google stößt Handy-Sparte an Lenovo ab

1

Und schon wieder ist Google mit einer Firmentransaktion in den Nachrichten – dieses Mal wird aber nicht eingekauft, sondern verkauft. Für 2,9 Milliarden US-Dollar geht der Mobiltelefonhersteller Motorola, den Google erst 2012 für 12,5 Milliarden US-Dollar erwarb, an den chinesischen Elektronikkonzern Lenovo. Der hat erst kürzlich angekündigt, auch das Netzwerk-Hardware-Geschäft von IBM übernehmen zu wollen.

Behalten will Google allerdings einen Großteil der beim Motorola-Kauf erworbenen Patente. Außerdem veräußerte Google zwischenzeitlich die ebenfalls miterworbene Hardwaresparte der Set-Top-Boxen im TV-Bereich. Zwischenzeitlich musste Google zwar Verluste im Handybereich schlucken, hatte aber auch Barbestände von 3 Milliarden US-Dollar mit übernommen. Unter dem Strich bleibt also ein nicht so großer Verlust, wie dies auf den ersten Blick erscheinen mag.

Das Moto X war bislang für Google nicht besonders einträglich - jedoch geht es Google mehr um Patente und nicht um die Hardware
Das Moto X war bislang für Google nicht besonders einträglich – jedoch geht es Google mehr um Patente und nicht um die Hardware

Eine wichtige Motivation für Google dürfte auch gewesen sein, das Android-Geschäftsmodell wieder zu stärken, indem man sich auf das Betriebssystem und damit auf das Softwaregeschäft konzentriert. Mit den einbehaltenen Patenten kann sich der Suchmaschinengigant nun für mögliche Patentstreitigkeiten, wie sie etwa ausgiebig von Samsung und Apple geführt werden, rüsten. Dies gab Google-Chef Larry Page schon beim Kauf von Motorola an. Lenovo wiederum hat ein Interesse daran, sich in Sparten außerhalb des angestammten PC-Geschäfts weiter zu stärken. Im chinesischen Markt ist man bereits wichtiger Mobiltelefonanbieter, nun will Lenovo auch global in Sichtweite von Apple und Samsung kommen.

DiscussionEin Kommentar

  1. Edifands Echtgut

    Goggle rüstet sich patentrechtlich auf.Das wird eine von vielen Strategien sein, die wir, wenn wir nicht selbst Global Player sind, nicht verstehen. Aber ganz bestimmt Sinn macht..Motorola hat ja auch keinen Imageschaden genommen, als es von Google adoptiert wurde.Und für Lenovo ist es doch ein Markenname mehr im Portfolio.Also warten wir ab was Lenovo daraus macht.

Leave A Comment