Street View: Widersprüche bis Freitag

10

Nur noch bis Freitag läuft der Widerspruchsfrist gegen Googles Dienst. Das bedeutet, dass jeder, der sein Wohngebäude nicht bei Google Maps veröffentlicht sehen will, schnell handeln muss. Daran hat Hamburgs Datenschutzbeauftragter Johannes Caspar am Montag erinnert.

Quelle: blogs.taz.de

Die deutsche Abteilung des Suchmaschinenkonzerns in Hamburg hat einen Antrag zu diesem Zweck erstellt. Damit können die Bürger den Konzern über ihre Wünschen informieren. Somit wird erreicht, dass nach dem Fotografieren ihr Grundstück oder Gebäude unerkennbar gemacht wird. Das Formular kann Online, sowie auch per Post verschickt werden.

Google will seinen Straßenatlas mit Aufnahmen von den deutschen Straßen bereichern, was auch für erhebliche Beunruhigungen gesorgt hat. Als Nächstes sollen die Straßen in zwanzig großen Städte in Deutschland fotografiert werden. Die betroffenen Städte sind Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart und Wuppertal.

Weiter fordert Caspar die Einwohner anderer Städte, die nicht beteiligt sind, aktiv zu werden und dem Unternehmen ihr Nichteinverständnis mitzuteilen. Seine Empfehlung ist, dass die Bürger diess schon jetzt machen sollen, da der Widerspruch nur ein Mal gemacht werden muss. Danach bräuchte man sich nicht mehr damit zu beschäftigen.

Googles Dienst ist bereits in mehreren Ländern aktiv. In Deutschland aber wurde Street View zur Ursache für anstrengende Diskussionen über Datenschutz und Persönlichkeitsrechte. Würden Sie als Bürger Deutschlands erlauben, dass Ihr Zuhause fotografiert wird und dann für jeden zugänglich gemacht wird? Teilen Sie sich uns mit. (Milena Stoimenova | Quelle: heise.de)

Discussion10 Kommentare

  1. Hiermit untersage ich die Anzeige und Aufnahme des Wohnhauses der Eigentümergemeinschaft [editiert]
    14.10.2010

  2. Raphael Haugwitz

    Dieser Beitrag, und vor allem die „Kommentare“ darunter, die glücklicherweise mittlerweile editiert wurden, sind ein klassischer Beleg für die fehlende „Internet- und Medienkompetenz“ vieler, die sich im Internet tummeln.

    Ohne richtig zu lesen oder zu begreifen, was man vor sich hat, werden eben mal schnell Name, Adresse (und am besten noch Telefonnummer und Kontodaten) in eine allen zugängliche Webseite gehämmert!

    HALLO!?! Brille aufsetzen! Gehirn einschalten!

    Eigenverantwortlicher Umgang mit der Preisgabe persönlicher Daten, ist angesagt!

  3. Sollten die angegebenen Adressen in falsche Hände gehen, wird sich dann „Einer“ fragen was diese Leute wohl zu verbergen haben.
    Macht sich in diesem Land keiner Gedanken.Jeder kann seine Fotos immer und überall veröffentlichen. Was würde zB. ein
    Herr Burkhard Sprengel unternehmen wenn ich morgen sein Haus
    von allen seiten fotografiere und die Fotos im Internet veröffentliche, was in Deutschland nicht verboten ist.

  4. Ihnen allen ist hoffentlich klar, dass der Widerspruch bei Google eingereicht werden muss und nicht bei Beyond-Print? Wir können und werden diese nicht an Google weiterleiten.

  5. Burkhard Sprengel

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    hiermit untersage ich ihnen unser Haus im [editiert] im Internet bzw.die Bilder
    zu veröffentlichen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Familie Sprengel

  6. Sehr geehrte Damen und Herren,
    hiermit widerspreche ich der Veröffentlichung meiner Häuser
    im [editiert],
    im Internet. Dies gilt auch für Bilder und diese e-mail.
    Vielen Dank.
    MfG
    H.H. Lüder

  7. Sehr geehrte Damen und Herren,

    hiermit untersage ich Ihnen unser Haus in der [editiert] im Internet bzw. die Bilder zu veröffentlichen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Familie Günther

  8. Sehr geehrte Damen und Herren,

    hiermit untersage ich Ihnen unser Haus in der [editiert] im Internet bzw. die Bilder zu veröffentlichen.

    Mit freundlichen Grüßen

  9. Sehr geehrte Damen und Herren,

    hiermit untersage ich Ihnen unser Haus in der [editiert] im Internet bzw. die Bilder zu veröffentlichen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Familie Lüders / [editiert]

Leave A Comment