Wie Reuters kürzlich unter Berufung auf zwei anonyme Quellen bekannt gab, soll Google an einer verbesserten Version seines Nexus Tablets arbeiten. Bereits im Juli soll demzufolge das neue Gerät mit hochaufgelöstem Bildschirm erhältlich sein, die Pixeldichte läge dann sogar noch über der, des iPad mini. Preislich will man weiterhin im Rahmen von 150 bis 200 Dollar bleiben.

Beeindruckende 323 ppi Pixeldichte soll das 7 Zoll große Display bieten, das iPad mini bietet, auch aufgrund des größeren Displays (7,9 Zoll) „nur“ 163 ppi. Aber auch unter der Haube will Google einiges verbessern. Der bisherige Prozessor vom Typ „Tegra-3“ von Nvidia, soll durch einen „Snapdragon“ von Qualcomm ersetzt werden. Begründet wird dieser Schritt mit Effizienzgründen. Weitere Hardware-Veränderungen sind bisher nicht bekannt.
Angeblich produziert ein chinesischer Hersteller bereits seit Dezember die Displays für die neuen Geräte. Sie sollen auch abermals dünner sein als bisherige Displays, was den Produktionskosten künftiger Geräte ebenfalls zugute käme. Für die Produktion der Tablets soll sich Asus wieder verantwortlich zeichnen, die schon bei der ersten Generation des Nexus beteiligt waren.
Preislich ist man bei Google wohl noch nicht festgelegt. Auch Apple plant für dieses Jahr noch eine neue iPad-Generation, die man preislich wohl unterbieten will. Google setzt damit auch in Zukunft darauf, dass man das Geld mit den Inhalten und Anzeigen verdient und nicht mit den Geräten selbst.
Quelle: itespresso.de