Google verbessert Suchergebnisse

0

Wer kennt es nicht? Man googlet nach einer bestimmten Sache und muss erst einmal fünf Suchergebnis-Seiten weiterblättern, bis die richtige Seite gefunden wurde. Damit so etwas immer seltener passiert, nehmen die Entwickler tagtäglich Änderungen an den Suchalgorithmen vor, die kaum bemerkbar sind, jedoch für qualitativ hochwertigere Suchergebnisse sorgen.

Quelle: Google

Die jüngste Änderung betrifft knapp 11,8 Prozent aller Suchanfragen und macht sich dadurch schon bemerkbar. So sollen qualitativ minderwertige Seiten weiter unten in der Trefferliste auftauchen, wie z.B. Seiten mit kopierten Inhalten oder so genannte „Link-Farmen“, die einfach nur Links sammeln und deshalb oftmals zu irreführenden Suchergebnissen führen. Einzigartige Inhalte werden mit einer höheren Platzierung bei den Suchergebnissen belohnt.

Wie die Algorithmen funktionieren ist weiterhin Geheimnis, damit die Suchmaschinenoptimierer (SEO) diese Informationen nicht nutzen um die Suchmaschinen zu überlisten. Zum ersten Mal hat man bei dem Update die Ergebnisse der „Personal Blocklist“ des Browsers Google Chrome verglichen, damit Seiten, die andere als nicht-relevant bezeichnen, auch nicht sofort in den Suchergebnissen landen. So stimmen die durch den neuen Algorithmus abgewerteten Seiten nun zu 84 Prozent mit den von Nutzern blockierten Seiten überein. Bislang sind die Änderungen nur in den USA wirksam, erst zu einem späteren Zeitpunkt sollen sie auch in anderen Gebieten Einsatz finden.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)

Leave A Comment