Im Mai dieses Jahres hat Google seinen mobilen Bezahldienst „Google Wallet“ vorgestellt – wir berichteten. Mit dem Dienst soll es möglich sein, mit einem geeigneten mobilen Endgerät Bezahlungen durchführen zu können. Ab sofort können einige ausgewählte Nutzer in den USA Google Wallet nutzen.

Mit Google Wallet sollen die Bezahlungen bequemer und einfacher durchgeführt werden können. So werden Kreditkartendaten, Rabattkarten, Gutscheine und Angebote von dem Dienst gespeichert. Wenn der Nutzer eine Bezahlung durchführen möchte, muss er lediglich sein NFC-fähiges Smartphone an ein entsprechendes Terminal halten, um die Daten austauschen zu können.
Seit Mai schon ist der Dienst in einer Testphase und Google hat ihn noch für diesem Sommer angekündigt, konnte also den Zeitplan gerade noch einhalten. Ebenfalls begonnen hat der NFC World Congress im französischen Nizza, bei dem Google zwar offiziell nicht vertreten ist, der Partner des Dienstes MasterCard, der Hauptsponsor der Veranstaltung, jedoch mit dabei ist.
Wer Google Wallet nutzen will, den erwarten jedoch einige Einschränkungen. So kann der Dienst derzeit nur mit dem Google-eigenen Smartphone Nexus S genutzt werden. Auch fehlt bei den Händlern häufig die entsprechende Hardware, mit der die Bezahlvorgänge durchgeführt werden können.
Googles neues Smartphone Nexus Prime soll hier den nötigen Boom bringen, hofft man. Das Smartphone wird von Samsung produziert und soll bereits im Oktober in den Handel kommen. NFC ist von vornherein eingebaut, sodass etwaige Dienste problemlos genutzt werden können.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Marco Schürmann | Quelle: techcrunch.com)