Google Trusted Stores gibt es bereits seit vergangenem Jahr in den USA. Der Suchmaschinenbetreiber bietet sein Gütesiegel für Online-Shops nun auch in weiteren Ländern an. Unter dem Namen „Google Zertifizierte Händler“ ist das Zertifikat heute in Deutschland verfügbar – inklusive Käuferschutz-Programm. Zum Start sind sieben E-Commerce-Betreiber mit dabei.
Gütesiegel wirken sich positiv bei Online-Käufern aus und erhöhen dadurch die Konversionsraten in Online-Shops. So auch Googles Zertifizierung, die bereits seit letztem Jahr im US-Markt eingesetzt wird und nun auch deutschen Online-Händlern zur Verfügung steht. Das Suchmaschinenunternehmen will mit „Google Zertifizierte Händler“ Nutzern mehr Sicherheit beim Einkauf bieten und den Unternehmen, die an dem Programm teilnehmen, die Möglichkeit geben, mehr Vertrauen bei den Kunden aufzubauen.
Zum Start des Gütesiegels ist die Anzahl der teilnehmenden Händler noch überschaubar. Auf sieben Websites ist das neue Logo bisher zu sehen: Atelco, Campz, fahrrad.de, hardwareversand.de, mysportworld.de, Pearl und Spartoo. Doch lange dürfte es nicht dauern, bis weitere Händler hinzu kommen – denn die Zertifizierung ist für die Händler selbst kostenlos: „Aufgrund des großen Erfolgs in den USA gehen wir davon aus, dass die am Programm teilnehmenden deutschen Händler ihren Online-Umsatz deutlich steigern können“, erklärt Brian Marquardt, Group Product Manager bei Google Shopping, in einem Blogpost.
Doch auch wenn die Zertifizierung kostenlos ist, gibt es einige Anforderungen, die Händler erfüllen müssen, um sich für das Siegel zu qualifizieren. Sie müssen nachweisen, dass sie hervorragenden Kundenservice sowie zuverlässigen Versand bieten. Diese beiden Kriterien seien laut Google die ausschlaggebenden Bedingungen für eine Zertifizierung: „So wissen potentielle Kunden, dass sie dem Händler vertrauen können“, so Marquardt.
Das Besondere am Gütesiegel ist der integrierte Käuferschutz. Sobald ein Nutzer den Mauszeiger über das Logo bewegt, erscheint ein kleines Fenster, das Statistiken zum Versand und Service des Händlers sowie Informationen über den kostenlosen Käuferschutz von Google anzeigt. Im Käuferschutz bietet man Kunden an, „gerne weiter zu helfen“, sollten Probleme beim Kauf bei einem zertifizierten Händler auftreten. „Der Google-Käuferschutz gilt für Bestellungen bis zu einem Wert von 1.000 Euro (Maximalbetrag im Laufe des Lebens)“, heißt es im Blogeintrag. Google testet derzeit noch, wie die Informationen zu den Händlern am besten dargestellt werden sollten – daher existieren aktuell noch verschiedene Varianten des Logos.
Mehr Informationen zu dem Programm gibt es auf der offiziellen Seite.