Ende März hatte Google seine Alternative zum „Like-Button“ von Facebook vorgestellt. Bisher war der +1-Button nur neben den Google-Suchergebnissen zu finden, doch jetzt steht er allen Website-Betreibern zur Verfügung. Damit haben Website-Betreiber die Möglichkeit, ihre Seite durch Empfehlungen attraktiver zu machen.

Wie ein Facebook-Like dient der +1-Button zur Empfehlung einer Website. Websites mit einer hohen Anzahl von Empfehlungen werden relevanter bei der Suche eingestuft und tauchen deshalb weiter vorn in der Trefferliste auf. Man hofft, dass viele Nutzer dieses neue Feature nutzen und sich das System damit in der Praxis bewährt.
Die Tatsache, dass man nun auch außerhalb des Suchfeldes diese Empfehlungen geben kann, ist sinnvoll. Schließlich weiß man erst, ob man eine Seite empfehlen kann, oder nicht, wenn man sie vorher betrachtet hat. Eine negative Bewertung gibt es bei dem System nicht.
Die +1-Option selbst steht den Nutzern nur zur Verfügung, wenn sie diese in den Einstellungen aktiviert haben. Dazu ist ein eigenes Google-Konto erforderlich. Einige Einschränkungen gibt es jedoch: Derzeit zeigt Google nur die Bewertungen von Freunden und Bekannten an. Wer in den Bekanntenkreis gehört, das bestimmt Google über eine Vielzahl von Verknüpfungen wie z.B. durch Google Contacts oder Chatpartner in Google Talk. Auch die Beziehungen über Twitter und Co. sollen berücksichtigt werden. Den eigenen Bekanntenkreis kann man selbst im Menü unter “Meinen Bekanntenkreis anzeigen” sehen.
Wer Interesse daran hat, den Button auf seine Website zu bringen, der findet auf der entsprechenden Google-Seite mehr Informationen dazu. Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)