Google hat mit den aktuellen Bilanzergebnissen von Juli bis September 2010 die Erwartungen der Anleger übertroffen. So verkündete man nach Börsenschluss in New York einen Gewinn von rund 2,17 Milliarden US-Dollar innerhalb der Zeit.

Der Gewinn beläuft sich damit pro Aktie auf 7,64 US-Dollar, ohne Sonderposten. Die Börsenanalysten von knapp einem Dollar weniger aus. Neben den übertroffenen Gewinnerwartungen konnte auch der Umsatz die Erwartungen der Analysten übertreffen. So konnte man im dritten Quartal 5,48 Milliarden US-Dollar umsetzen, anstelle der erwarteten 5,27 Milliarden US-Dollar. Durch dieses positive Ergebnis stieg auch Googles Aktienwert um knapp sechs Prozent.
Den Großteil seines Geldes erzielt der Suchmaschinenbetreiber mit Online-Werbung. Über die Quartalsergebnisse freute sich besonders Google-Chef Eric Schmidt, er kündigte dabei an, dass er weiterhin „aggressiv“ in neue Produkte investieren möchte. Wichtig sind ihm dabei die Mitarbeiter, von denen im dritten Quartal 2010 knapp 1.500 neue hinzukamen. Google beschäftigt knapp über 23.300 Menschen.
Plan von Google ist es, in Zukunft unabhängig von der Online-Werbung zu werden, die momentan noch unabdingbar für den Konzern ist. Deshalb tätigt man auch neben dem Kerngeschäft, der Suchmaschine, Investitionen in andere Projekte, wie beispielsweise in Autos, die ohne Fahrer gesteuert werden können. (Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)