Laut Berichten von ‚Bloomberg‘ und dem ‚Wall Street Journal‘ will Google offenbar schon morgen sein mobiles Bezahlsystem auf Basis der Near Field Communication (NFC) vorstellen. So sollen Android-Phones mit NFC-Chip in der Lage sein, Bezahlungen an bestimmten Terminals in Geschäften durchzuführen. Doch Deutschland muss sich wohl noch gedulden.

Zu Beginn sollen vorerst fünf US-Städte das Angebot nutzen können. Auch die Auswahl bei den Smartphones ist beschränkt, so ist ein Nexus S von Samsung notwendig, um die Funktion nutzen zu können. Bei den Netzbetreibern gibt es ebenso eine Eischränkung: Anfangs soll nur Sprint Nextel mit dabei sein, so Bloomberg. Wann Europa und speziell Deutschland auch in den Genuss kommt, das mobile Bezahlsystem nutzen zu können, ist noch nicht klar.
Bei dem Bezahlsystem setzt man auf NFC – eine Technik, die auf kurze Distanzen ausgelegt ist und es ermöglicht, mit beispielsweise mobilen Geräten wie einem Smartphone Bezahlungen zu tätigen. Schon damals gab es erste NFC-Versuche bei Nokia, doch diese sind durch die mangelnde Unterstützung der Industrie selbst gescheitert. Nun scheint NFC wieder im Trend zu sein, auch einige Kreditkartenhersteller integrieren NFC-Chips in ihre Karten.
Ob Apple mit dem neuen iPhone 5 bereits NFC unterstützt, ist noch offen, hier gingen die Gerüchte hin und her. Doch da immer mehr Hersteller sich der Near Field Communication annehmen, ist zu erwarten, dass noch viele weitere folgen, so auch Apple.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Marco Schürmann | winfuture.de)