Googles Knol jetzt auch in Deutsch

0

(3. November 2008 – ds) Google stellt seine Wissensplattform ‚Knol seit heute in einer für deutschsprachige Nutzer optimierten Version bereit. Wissensbeiträge, so genannte Knols, in deutscher Sprache und mit thematischem Bezug zum deutschsprachigen Raum stehen im Zentrum der für Leser und Autoren kostenlosen Plattform.

Die Benutzeroberfläche und Hilfetexte in deutscher Sprache erleichtern der deutschsprachigen Internetgemeinde den Informations- und Wissensaustausch zu nahezu jedem beliebigen Themen- und Interessengebiet. Unter http://knol.google.com können Nutzer zur deutschen Spracheinstellung umschalten.

Seit dem Start von Knol im Juli 2008 haben Nutzer auf der ganzen Welt zahlreiche Knols zu verschiedensten Themen geschrieben. Ärzte, Philosophen, Linguisten, Physiker und andere nutzen die Plattform,
um Namensartikel zu veröffentlichen, Informationen auszutauschen und mit anderen in Kontakt zu treten.

Die Beiträge lassen sich innerhalb von Knol sowie über Internetsuchmaschinen finden. Besonders beliebte und viel diskutierte Artikel können somit beachtliche Reichweiten erzielen. Knol-Autoren können durch ihre Namensbeiträge nicht nur weltweit bekannt werden, sondern auch Geld verdienen: Melden sie sich für das Google AdSense Programm an, werden im Kontext ihrer Artikel thematisch passende Anzeigen eingeblendet.

Optional haben die Verfasser von Knols die Möglichkeit, sich namentlich zu identifizieren, um all ihre Knols als „Verified" signieren zu lassen. Die Identifizierung kann wahlweise per Telefon oder per Kreditkartennummer erfolgen. Das Verfahren ist (technisch) geschützt, und die übermittelten Daten werden ausschliesslich verwendet, um den Autor zu identifizieren oder bei Verstössen gegen die Nutzungs- und Verhaltensregeln vorgehen zu können.

Link:

http://knol.google.com/

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment