(30. Januar 2009 – ds) Google will seinen Webseitenbesuchern ein System anbieten, mit denen jeder überprüfen kann, ob sei Provider Internet-Verbindungen künstlich ausbremst. Somit kann jeder Nutzer herausfinden, ob sich sein Internet-Anbieter an die Netzneutralität hält. Diese sagt aus, dass alle Verbindungen gleichrangig benutzt werden sollen.
Von mehreren Internet-Anbietern soll es in den letzten Jahre des öfteren Versuche gegeben haben, die Netzneutralität zu umgehen. Unter anderem wurden P2P-Dienste ausgebremst oder bestimmte Webinhalte bevorzugt behandelt. Um dies zu überprüfen, möchte Google mit akademischen Partnern zusammenarbeiten. Dazu sollen 36 Server in den USA und Europa installiert werden, die das Internet auf Beschränkungen untersuchen und überwachen sollen.
Durch das neue System sollen sich in Zukunft dann die Kunden selbst informieren, ob ein Bandbreitenproblem durch ihren Internet-Anbieter vorliegt oder ob es vielleicht doch an einer falschen Konfiguration des Kunden-PCs liegt. Sollte der Internet-Anbieter eine Beschränkung eingebaut haben, ließe sich dagegen rechtlich vorgehen.
Wann das neue System verfügbar sein soll, wurde bisher nicht bekannt gegeben.