Google will Datenzentren auf dem Wasser

0

(09. September 2008 – ds) Google, kürzlich 10 Jahre alt geworden, hat ein neues Konzept entwickelt, wonach Datenzetren auf dem Meer stationiert werden sollen. Dort nutzen sie das Meer-Wasser zur Kühlung und Wellen sowie Strömungen zur Energiererzeugung. Der Patentantrag setzt auf ein Konzept von Datenzentren in Containern.

Dem Antrag zu zufolge könnten die Container zwischen vier und elf Kilometer vor den Küsten auf Ozeanen ausgeklinkt werden. Dabei sollen sie entweder auf festen Plattformen oder aber auf Schiffen zum Einsatz kommen. Wellenenergie-Konverter sollen die benötigte Energie erzeugen; je nach Datenzentren sind bis zu 40 Megawatt Strom nötig.

Die Datenzentren sollen dabei nicht als Datenspeicher dienen sondern Rechenleistung bereitstellen um zum Beispiel Ländern nach Naturkatastrophen die Möglichkeit zu geben, mit Computern zum Arbeiten. Per Schiff könnte die Infrastruktur in das Krisengebiet gebracht werden.

Link:
Google Patentantrag

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment