Lange Zeit galt Graphen als der beste elektrische Leiter und als Zukunft für Prozessoren und viele weitere Anwendungsgebiete. Auch wenn seine Eigenschaften nach wie vor überragend sind, ist er von der Spitze verdrängt worden. Zweidimensionales Zinn, so genanntes „Stanen“ leitet nochmals besser.
Foto: Yong Xu/Tsinghua University; Greg Stewart/SLAC
Die Forscher sehen in dem neuen Material großes Potenzial für die Konstruktion zukünftiger Prozessorgenerationen. Aufgrund der guten Leitfähigkeit des Materials sind deutlich schnellere und stromsparendere Prozessoren denkbar.
Aktuell warten die Forscher aus Stanford darauf, dass andere Forscher die gewonnenen Erkenntnisse bezüglich des Materials bestätigen. Weiterhin existiert das Problem, dass Stanen nicht in großer Menge produziert werden kann. Sollte dies einmal gelingen, könnte es Silizium in Prozessoren ersetzen.
Quelle: futurezone.at