GridIron Software hat nach einigen Wochen im Beta-Stadium die finale Version von Flow 2.0 Essentials veröffentlicht. Flow 2.0 ist eine Software, die als Desktop-Lösung mit Software-as-a-Service-Diensten (SaaS) verbunden ist und als eine Art “Betriebssystem für Projekte in der grafischen Industrie” dient.
Mit der neuen Version soll es deutlich vereinfacht werden mit auf der ganzen Welt verteilten Menschen an einem Projekt arbeiten zu können. Nun ist die Flow 2.0 als kostenlose, öffentliche Beta erschienen. Flow ist eine Desktop-Software mit Software-as-a-Service Komponenten, ist ein visueller Workflow Manager mit einer MindMapping-ähnlichen Oberfläche. Auf der Welt verteilt können Menschen damit zusammen an Projekten und Dateien arbeiten, die Produktivität nachverfolgen, Dateien automatisiert orten und die Abhängigkeiten der Dateien untereinander aufzeigen.
Am 27. Oktober erschien die öffentliche Beta von Flow 2.0 Essentials – nur wenige Wochen später gibt es nun die finale Version. Mit der kostenlosen Software soll es Kreativen aus der Druck- und Medienindustrie ermöglicht werden, produktiver zusammen zu arbeiten und bessere Ergebnisse zu erzielen. Eine Echtzeit-Datensammlung erlaubt es, besser zu planen und die Kosten zu kontrollieren.
Als Software-a-a-Service gibt es Premiumdienste, die über die Cloud (Daten zentralisiert gespeichert im Internet) abgewickelt werden. Mit diesen kostenpflichtigen Diensten kann man die kostenlose Essentials Version deutlich erweitern – und bezahlt dafür monatlich oder jährlich. Folgende Dienste stehen zum offiziellen Start von Flow 2.0 seit heute zur Verfügung:
• Versions: ein Versionierungswerkzeug
• Time Manager: Misst die Zeit, die an Projekten gearbeitet wird)
• Overflow: 50 GB an gesichertem Onlinespeicher zu Synchronisationszwecken
Jeden dieser Dienste kann man ab sofort für jeweils monatlich 9,99 US-Dollar oder im Paket für 19,99 US-Dollar zur kostenlos erhältlichen Flow 2.0 Essentials dazukaufen können. Der Download der kostenlosen Flow 2.0 Essentials ist über die offizielle Webseite der Herstellers GridIron Software möglich. Dort finden Sie auch weitere Videos und Informationen zum Unternehmen und den verschiedenen Erweiterungsmöglichkeiten von Flow 2.0.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren. (Daniel Schürmann | Quelle: GridIron Pressemeldung)