Großes Interesse an China Print in Peking

0

Während hierzulande die Messeveranstalter mit mangelndem Interesse zu kämpfen haben, meldet sich Asien mit eindrucksvollen Zahlen rund fünf Monate vor dem Beginn der China Print in Peking zu Wort. Neben ausverkauften Ausstellungsflächen für 2013 kündigt man für die Fachmesse eine Änderung des Zyklus auf zwei Jahre und eine Verlängerung auf fünf Messetage an.

China Print Peking 2013Wie der druckspiegel berichtet, kann die China Print für 2013 eindruckvolle Zahlen für die Fachmesse in Peking vorweisen. Nachdem bereits im August die Ausstellungsfläche von 140.000 Quadratmetern vollständig ausgebucht war, wurde kurzerhand eine weitere, temporäre Halle mit weiteren 20.000 Quadratmetern errichtet. Damit verfügt man nun über 60 Prozent mehr Ausstellungsfläche als noch 2009 um den über 1.000 Ausstellern genügend Platz zu bieten.

Ob sich damit eine Trendwende abzeichnet, bleibt abzuwarten. Schon auf der drupa war die Präsenz asiatischer Messebesucher enorm. Während europäische Veranstalter wie die IPEX die Absage vieler großer Hersteller zu beklagen haben, warten diese mit großen Messeständen in Peking auf. Heidelberg und HP präsentieren sich jeweils auf mehr als 3.000 Quadratmetern, auch KBA, Komori, Canon und Müller Martini und manroland Sheetfeed sind mit großen Ständen vertreten.

Darüber hinaus haben die Messeausrichter aufgrund der großen Nachfrage angekündigt, den Zyklus der Messe auf einen zweijährigen Turnus zu verkürzen und sich somit vom Termin der drupa loszulösen. Produktneuheiten werden dadurch vermutlich zukünftig nicht zwangsläufig in Düsseldorf der Weltöffentlichkeit präsentiert. „In Zukunft brauchen Sie nicht mehr nach Europa zu fliegen, um die neuesten Technologien zu sehen“, gibt sich Xie Senshu, Geschäftsführer der China Print Show Company, ambitioniert: „Wir werden sie alle hier in Peking haben.“

Die China Print 2013 findet vom 14. – 18. Mai in Peking statt.

 

 

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment