Nachtsichtgeräte waren einst extrem teuer und meist nur beim Militär im Einsatz. Doch in den letzten Jahren ist die Technologie immer günstiger geworden und hat Platz im Mainstream gefunden. An der Universität Florida haben Forscher und Studenten nun einen OLED-Film entwickelt, der auf infrarotes Licht reagiert und sichtbares Licht abstrahlt.

Auf diesem Wege lassen sich schon in naher Zukunft, preisgünstiger Nachtsichtgeräte produzieren. Die Forscher um Dr. Franky So gehen von einem Zeitraum von bis zu 18 Monaten aus. Der OLED-Film wird in mehreren (bis zu sieben) Schichten aufgetragen, ist transparent und wandelt infrarotes Licht (ein Spektrum das Menschen nicht sehen können) in für uns sichtbares Licht um. Der OLED-Film wird dabei angeregt und je nachdem wie viele Schichten übereinander liegen, wird das nicht sichtbare Licht in immer besser sichtbares umgewandelt. Das Ergebnis: Licht wo vorher keines war. Derzeit gibt es nur einen einen Quadratzentimeter großen Prototyp. Langfristig stellt sich das Team vor, dass man die Schichten auf Brillen und Autowindschutzscheiben auftragen kann.
Dr. So gab an, dass die Produktion schon bald starten könnte und der Preis auch sehr niedrig sein würde. Das wurde jedoch auch vor einigen Jahren von den damals in Entwicklung befindlichen OLED-Displays behauptet. Und was daraus geworden ist, wissen wir alle. (Daniel Schürmann | Quelle: oled-display.net)