Haeme Ulrich – Mobiles Konsumieren

0

Was haben iPad, iPhone und Android Geräte gemeinsam? Wo liegt der Untschied zwischen scheinbar technisch ähnlichen Geräten wie Smartphone und Tablet? Haeme Ulrich erklärt für beyond-print.de, wie mobiles Konsumieren funktioniert und was mit Lean-back und Lean-forward auf sich hat.

Andrew Rashbass, Verleger des Economist, bezeichnete jüngst das iPad alsLean-back 2.0-Gerät (Video). Auch Haeme Ulrich, Publishingprofi von ulrich-media.ch sieht einen Unterschied im Umgang mit Smartphone und Tablet und hält an dieser Begrifflichkeit fest. Sehen Sie in seinem Statement für beyond-print.de wie verschieden die mobilen Endgeräte für den Medienkonsum genutzt werden.

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment