(15. September 2008 – ds) NeuroSky hat Prototypen eines Systems entwickelt, das Hirnwellen mittels Sensorkontakten am Kopf misst und für Handy-Anwendungen nutzt. Die Daten können zur Steuerung von Programmen genutzt werden. Das System wurde auf der CTIA Wireless IT & Entertainment 2008 präsentiert. Außerdem gab NeuroSky bekannt, dass eine Reihe von Kunden – speziell in der Spieleindustrie – gefunden wurden.
Die Funktionsweise ist recht einfach erklärt: Über Sensoren werden in einem Köfperhörer-ähnlichen Gerät die Hirnwellen gemessen. Diese Daten lassen Rückschlüsse zu, ob das Gehirn entspannt oder konzentriert ist. Über Bluetooth werden die Daten an das Handy übertragen. Erste Anwendungen, zum Beispiel ein Messprogramm welches die Anspannung des Gehirns beim Lösen von zehn aufeinander folgenden Rechenaufgaben misst, wurden vorgestellt.
NeuroSky vertreibt seine Technologien und ein entsprechendes Software-Entwicklungskit an Unternehmen insbesondere aus der Konsolen- und Spieleindustrie und gibt an, bereits mehrere Kunden zu haben. Schon im Dezember 2007 wurde Sega Toys als Partner für die Entwicklung gedankengesteuerter Spielzeuge präsentiert. NeuroSky verspricht, ein marktfertiges Headset anbieten zu können. Wann genau es Endkunden-Produkte geben wird, steht aber offenbar noch nicht fest.
Link:
www.neurosky.com