Heidelberg hat den belgischen Softwarehersteller CERM übernommen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung, den Vertrieb sowie die Implementierung von Management Informations Systemen (MIS) für den Werbe- und Etikettendruck. Heidelberg beginnt ab sofort mit der weltweiten Einführung und dem Vertrieb des bestehenden Portfolios von CERM inklusive der Anbindung an den eigenen Produktionsworkflow Prinect.

Mit Management-Informations-Systemen lassen sich alle kaufmännischen Prozesse einer Druckerei steuern. Mmit der Übernahme will Heidelberg sein Angebot im Bereich der Management Informations Systeme erweitern. Bis zur drupa im kommenden Jahr strebt man eine vollständig integrierte MIS-Lösung mit einer zentralen Datenverwaltung in Verbindung mit dem Druckerei-Workflow Prinect an, deren weltweite Markteinführung dann Schritt für Schritt erfolgen wird, erklärt Heidelberg die Ziele.
CERM wird weiterhin seinen bestehenden Kundenstamm in allen Märkten unterstützen. Mit dem Produktportfolio von CERM soll es möglich sein, auch umfassende Anforderungen größerer Druckereien mit komplexen Managementprozessen an MIS zu bedienen. Heidelberg wird die Lösungen von CERM schrittweise in den Druckerei-Workflow Prinect integrieren, um auf der kommenden drupa einen vollintegrierten Management- und Produktionsworkflow vorzustellen. Anwender der bestehenden MIS-Lösung Prinect Prinance von Heidelberg werden auch in Zukunft unterstützt. Mit dem Erwerb von CERM haben diese Kunden bei Bedarf die Möglichkeit, auf eine High-end-Technologie mit erweitertem Funktionsumfang hochzurüsten.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: heidelberg.com)