(12. August 2008 – jb) Der Einkauf per Mausklick ist so beliebt wie nie. Für 2010 erwartet der Branchenverband BITKOM 781 Mrd. Euro Umsatz in Deutschland. Immer mehr Händler möchten auch ein Stück vom Kuchen abhaben. Jedoch gilt es vor dem Erfolg, zahlreiche Herausforderungen zu meistern. Welche werden dies in naher Zukunft sein?
ibi research will das an der Universität Regensburg zusammen mit dem Partner-Konsortium des E-Commerce-Leitfadens herausfinden. Auf Basis der bisherigen Ergebnisse des Projekts E-Commerce-Leitfaden sowie der täglichen Erfahrungen der Leitfaden-Partner atriga, ConCardis, creditPass, etracker, EURO-PRO, Hermes Logistik Gruppe, Luupay, Saferpay und xt:Commerce wird in der Befragung insbesondere auf Themen wie Online-Marketing, Web-Controlling, Versandabwicklung und E-Payment eingegangen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Thema „Verkauf im Ausland“, denn „besonders die Ausweitung der E-Commerce-Bemühungen auf ausländische Märkte beschäftigt derzeit viele Händler“, weiß Dr. Ernst Stahl aus dem Projektteam des E-Commerce-Leitfadens.
Händler, die sich an der Befragung beteiligen, erfahren mehr über die aktuellen Möglichkeiten in den verschiedenen Themenbereichen des E-Commerce und erhalten auf Wunsch eine kostenlose Zusammenfassung der Studienergebnisse. Diese ermöglicht es ihnen, ihren aktuellen Entwicklungsstand in den unterschiedlichen Themenfeldern mit anderen Händlern zu vergleichen. Als kleines Dankeschön werden unter den Teilnehmern fünf gedruckte Exemplare des E-Commerce-Leitfadens und 10 Sonderhefte des Fachmagazins T3N zum Thema E-Commerce verlost.
Der Zeitaufwand für das Ausfüllen des Fragebogens beträgt ca. 15 Minuten. Die Ergebnisse werden von ibi research anonymisiert ausgewertet und bilden eine wichtige Grundlage für die neue Version des E-Commerce-Leitfadens, die für Ende dieses Jahres geplant ist. Unterstützt werden der E-Commerce-Leitfaden und die aktuelle Befragung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Bundesverband der Dienstleister für Online-Anbieter e.V., dem Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. sowie zahlreichen Kammern und Verbänden.
Weitere Informationen:
Link:
www.ecommerce-leitfaden.de