Plant HP doch weitere Tablets?

3

Nachdem HP angekündigt hatte, WebOS aufzugeben und sich der Tablet-Sparte abzuwenden, war man sich eigentlich sicher, dass man in Zukunft keine weiteren Tablets von Hewlett Packard sehen wird. Executive Vice President von HPs PC-Sparte, Todd Bradley, erklärte nun in einem Interview, dass das Gegenteil der Fall sein wird.

(Quelle: reuters.com)

Konkrete Pläne für die PC-Sparte gibt es derzeit noch nicht. Sollte sich HP jedoch dafür entscheiden, die Sparte auszugliedern und als eigenständige Firma weiterzuführen, wäre es durchaus denkbar, dass neue Tablets entwickelt werden können. Bradley selbst könnte diese eigenständige Firma dann leiten. Dies erklärte er in einem Interview des ‚Wall Street Journal‘.

Doch bevor es dazu kommen kann, gilt es, noch einige Unklarheiten zu beseitigen. Die größte dabei ist, wie die ausgegliederte PC-Sparte strukturiert sein wird, abhängig davon laufen die Beziehungen zwischen HP und dem neuen Unternehmen und abhängig davon wird man dann zusammenarbeiten können. HP selbst will sich in Zukunft eher auf den Software-Bereich fokussieren. Dafür hat man den britischen Software-Entwickler Autonomy übernommen und will Komplettlösungen für Unternehmen anbieten.

Doch sollte es zu einer Ausgliederung der PC-Sparte und damit zu der Entwicklung neuer Tablets kommen, so gibt es für die Art der Tablets mehrere Optionen, so Bradley. So könnten diese entweder mit Googles Android oder einem Betriebssystem von Microsoft (Windows 8?) betrieben werden. WebOS kommt in Zukunft nicht mehr infrage, der Erfolg des ursprünglich von Palm entwickelten Betriebssystems blieb bei den bisherigen Produkten aus.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Marco Schürmann | Quelle: Wall Street Journal)

Discussion3 Kommentare

  1. webOS will survive

    Ich kann mich den beiden Vorrednern nur anschließen. WebOS hat mit Abstand dass beste Potential ein Renner zu werden. Ich habe alle Systeme ausprobiert und komme zu folgendem Entschluss:
    1. Apple/iOS: generell gut und übersichtlich und für die etwas ältere Generation gut zu bedienen. Bevormundung durch Apple bei der Nutzung und Installation wird diesen eines Tages zum Verhängnis werden.
    2. Windows/Windows Phone: Windows 7 ist OK und es hat sich im Vergleich zu seinen Vorgängern wirklich was getan. Windows Mobile/Phone ist von der Bedienung, Installation, Update, Sicherun etc. einfach nur eine Frechheit. Die wäre glaub ich besser auf DOS/Basic aufgesetzt worden.
    3. Android ist generell ein guter Ansatz und es gibt viele Entwickler und Apps. Aber Google sammelt einfach Daten von uns bei jeder Nutzung, dies kann und darf nicht sein und muss auch ggf. mit Apps unterbunden werden.
    4. Bada – da erlaube ich mir kein Urteil.
    5. WebOS: ich habe meine ersten Erfahrungen damals mit dem Palm Pre gemacht. Auf der suche nach einem handlichen Smartphone mit Tastatur (da kap. Touchscreens zum schreiben einfach MIST sind). Der war zwar äußerlich wirklich abschreckend billig wirkend, aber die handliche, hosentaschetaugliche und vorallem Software hat mich sofort überzeught. Einfach und intuitiv bedienbar. Es macht Spaß die einzelnen durchdachten Features dieses Systems zu erfahren. Mitlerweile habe wir 2 HP Veer und 2 Touchpads im Haus und alle Verwandten und Bekannten die die Geräte anschauen sind von deren „usability“ begeistert. Mit ein paar Tricks (Homebrew und Preware) kann man zudem richtig Spass haben.

    Zudem muss ich mal was zu den Apps bzw. Anzahl der Apps sagen. Welche braucht man wirklich ? Diese Frage muss man sich auch als Firma stellen? Wer bringt den Umsatz ? Also 95 % aller Normal/Business-User brauchen nicht viele Apps mit allerlei Spielerei. Sie wollen informiert sein und ggf. ab und zu unterhalten werden. That’s it !

    Also ich hoffe und bin überzeugt, dass WebOS noch einen tollen Relauch hinlegen wird. Ggf. in Kooperation mit HTC.

    Probiert es einfach mal selbst aus !

  2. Da kann ich mich der Meinung von Pfeffi nur anschließen!
    Ich bin schon sehr lange Apple iOS Fan, aber WebOS ist als OS für ein Tablet einfach nur spitze! Da kommt iOS einfach nicht ran…
    Aber die Umsetzung von HP und wie HP versucht hat WebOS auf dem Markt zu platzieren ist eine einzige Katastrophe, schlechter kann man ein Produkt nicht einführen. Da stellt sich mir fast die Frage war das Absicht, weil Hr. Apotheker von Anfang an kein Potential in WebOS gesehen hat und damals den Laden schließlich auch nicht gekauft hatte. Ansonsten gehe ich davon aus, dass sogar meine Oma eine bessere Produkteinführung hin bekommen hätte. Einfach nur traurig!

  3. Dass der Erfolg des von Palm entwickelten Betriebssystems ausblieb, lag einzig und allein am stümperhaften Verhalten von HP.
    Keinerlei Marketing, im Vergleich mit Apple am Anfang zu teure Geräte und das Top-Smartphone (Pre3) erst garnicht auf den Markt gebracht – und dann nach wenigen Wochen aufgeben mit der Begründung, noch immer nicht die Nummer eins zu sein – sorry, aber die handelnden Manager gehören überall hin, nur nicht in die Chefetage…

Leave A Comment