High-Tech-Geschenke zu Weihnachten

0

42 Millionen Bundesbürger werden in diesem Jahr Elektronik-Produkte zu Weihnachten verschenken oder anschaffen. Das sind 60 Prozent der Deutschen über 14 Jahren – gute Voraussetzungen für Anbieter von Elektronik und IT.

Quelle: Pixelio // Fotograf: Oleg Rosental

Zu diesem Ergebniss kommt der Bitkom nach einer aktuellen Umfrage. Im vergangenen Jahr waren es lediglich 29 Millionen Verbraucher, die Elektronik zu Weihnachten verschenken wollen. Die Stimmung soll aktuell deutlich besser sein, als noch vor einem jahr – vermutlich schlug damals die Wirtschaftskrise auf die Stimmung. Notebooks, Smartphones und Full-HD-Flachbildfernseher mit großen Bilddiagonalen zählen auch im diesjährigen Weihnachtsgeschäft zu den beliebtesten Geschenken.

Ganz oben auf den Wunschzetteln stehen der Umfrage zufolge Computerspiele. Jeder siebte deutsche Verbraucher (15 Prozent) will in diesem Jahr Spiele-Software verschenken oder anschaffen. Das sind elf Millionen Menschen. Im vergangenen Jahr waren es lediglich 12 Prozent. 7 Prozent der Verbraucher wollen zudem eine Spielekonsole verschenken oder anschaffen. Mobilität, Online-Fähigkeit, hochauflösende Bilder und neue Bedienmöglichkeiten lassen virtuelle und reale Welten verschmelzen. Fast ein Drittel aller Deutschen ab 14 Jahren spielen mit PC, Smartphone, TV-Gerät oder Konsolen, das sind 21 Millionen Personen.

Weitere Renner im diesjährigen Weihnachtsgeschäft sind Mobiltelefone. Jeder achte Verbraucher (12 Prozent) will zum Fest ein Handy verschenken oder sich eines anschaffen. Einen Flachbildfernseher wollen 11 Prozent der Deutschen im Weihnachtsgeschäft kaufen. Immerhin 10 Prozent wollen einen tragbaren Computer, wie etwa ein Notebook, ein Netbook oder einen Tablet-PC erwerben. Ebenfalls jeder zehnte Verbraucher plant das Verschenken oder die Anschaffung einer Digitalkamera.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren. (Daniel Schürmann | Quelle: bikom.org)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment