High-Tech-Wünsche zu Weihnachten

0

Jeder dritte Teenager wünscht sich zu Weihnachten 2010 einen Computer, so eine aktuelle Umfrage des Bitkom unter zehn- bis 18-jährigen Personen. Die meisten, die sich einen PC wünschen, hoffen auf ein Notebook oder anderen tragbaren Computer. Damit ist klar: Der eigene PC gehört für Jugendliche fest zum Leben.

Quelle: www.dynamicbooks.com

Aber auch weitere Hightech-Geräte stehen auf den Wunschzetteln: Jeweils jeder sechste hätte gerne einen eigenen Fernseher oder eine Digitalkamera als Weihnachtsgeschenk. Jeder zehnte sagt das von einem MP3-Player und einem eigenen Festnetztelefon. Eine Musikanlage und ein Handy wünschen sich dieses Jahr jeweils 7 Prozent der Teenager zu Weihnachten. Zum Vergleich: Ein neues Fahrrad wünschen sich nur 3 Prozent der Jugendlichen zu Weihnachten, einen Fußball 1 Prozent.

Die Unterschiede zwischen Mädchen und Jungs sind gering, sie liegen meist bei ein bis vier Prozentpunkten. Technik-Wünsche sind bei Jungs nur minimal größer als bei Mädchen. Tragbare PCs werden sogar deutlich stärker von Mädchen gewünscht als von Jungen (31 zu 26 Prozent).

Es fällt auf, dass sich besonders die Jüngsten Technik wünschen: 45 Prozent der 10- bis 12-Jährigen hätten gern einen Computer geschenkt. In dieser Altersgruppe hat die Mehrheit bisher noch keinen eigenen PC. Auch andere Geräte wie Fernseher (28 Prozent), MP3-Player (17 Prozent), DVD-Player (14 Prozent) und Mobiltelefone (13 Prozent) werden von 10- bis 12-Jährigen überdurchschnittlich häufig gewünscht. Dagegen legen Kinder bis 12 Jahre kaum Wert auf ein eigenes Festnetztelefon.

Geschenke für Weihnachten (Quelle: Bitkom.org)

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren. (Daniel Schürmann | Quelle: bitkom.org)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment