Das Unternehmen Displax hat eine Technologie vorgestellt, die nichtleitende Oberflächen mit bis zu drei Metern Diagonale zum Multitouch-Bildschirm macht. Zum Einsatz kommt dabei eine dünne und zugleich transparente Polymerfolie. Die auch auf gekrümmten Flächen nutzbare Folie ist so empfindlich, dass neben Eingaben mittels Finger auch Pusten erkannt werden kann.

Die Folie ist letztlich ein dünner Polymerfilm in dem ein Netz aus Nanodrähten eingearbeitet ist. Wird die Folie berührt oder angepustet, erkannt sie die Veränderung da die Nanodrähte elektrische Veränderungen feststellen. Angebracht auf einem 50 Zoll Display können mit dieser Methode derzeit bis zu 16 Finger erkannt werden. Je nach Wunsch kann die Folie zudem anwendungsabhängig kalibriert werden – also anders auf Eingaben in Räumen als unter dem freien Himmel reagieren.
Ab Juli soll die Vermarktung beginnen. Derzeit laufen laut Aussagen des Unternehmens (Webseite) bereits erste Pilotprojekte mit Mobilfunkanbietern. (Daniel Schürmann via Pressetext)