Die aktuelle Entwicklerversion von Apples iOS 5 verstecken sich Hinweise auf zwei iPads der dritten Generation – es scheint also klar, dass Apple nicht nur an einem iPad 3 arbeitet, sondern erste Entwicklergeräte schon zur Verfügung stehen und vermutlich auf dem Apple Campus in Cupertino bereits getestet und genutzt werden.

Da es nurnoch zwei iPad 3 Versionen gibt, scheint eine weltweite 3G Version inklusive CDMA Modul für die USA geplant zu sein. Die zweite Version wird wie bei allen bisherigen iPads nur WLAN unterstützen. Konkret wird in der iOS 5 Beta das „iPad 3,1“ und „iPad 3,2“ in den USB Gerätedateien referenziert. In der iOS 4.3 Beta – vor dem erscheinen des iPad 2 – wurden drei iPad 2 Versionen genannt. Später brachte Apple, wie wir seit einigen Monaten wissen, eine 3G, eine WLAN und eine CDMA Version für die USA heraus. Mit dem iPad 3 scheint Apple dies zu ändern.
Allerdings sollte beachtet werden, dass nicht alle „Modelle“ in iOS Beta-Versionen auch erschienen sind. So gab es vor einigen Monaten eine Referenz auf ein Produkt mit dem Code „iPhone 3,2“. Ein solches Gerät ist bisher nie erschienen (außer man rechnet das weiße iPhone 4 mit seinen kleinen Hardwareänderungen als eigenständiges Produkt). Aus der „iPhone 3,3“ Referenz wurde das iPhone 4 für Verizon.
Nach aktuellen Gerüchten hat Apple bereits Komponentenzulieferer für das iPad 3 an Bord geholt. Verbaut werden soll unter anderem ein hochauflösendes Display, ähnlich zum „Retina Display“ des iPhone 4. Weiterhin zeigte die aktuelle iOS 5 Beta Referenzen auf ein „iPhone 4,1“ und „iPhone 4,2“ – also die kommende Gerätegeneration von Apple. Allerdings befanden sich diese Referenzen bereits im iOS 4.3 Code.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: appleinsider.com)