Hologramme als Zukunft der 3D-Technik

0

Mit der Präsentation eines fortschrittlichen 3D-Hologramms sorgen Nasser Peyghambarian, Forscher an der Universität von Arizona, und sein Team derzeit für Aufsehen: Anhand eines Hologramms, das der Forscher selbst mit der 3D-Darstellung von Prinzessin Leia in Star Wars verglich, zeigten die Wissenschaftler die Technik von morgen: Räumliche Effekte für mehrere Zuschauer und ohne störende 3D-Brillen.

Quelle: Pixelio // Fotograf: Oleg Rosental

Wie die New York Times berichtet, gibt es aber im Moment noch Verbesserungsbedarf. Dennoch ist die Darstellung bereits sehr detailliert, so die US-Zeitung. So reagiere die holografische Darstellung noch etwas zu langsam und alles andere als flüssig, aber in Grundzügen funktioniere die Technik: Eine Person wird in einem Raum gefilmt, die Daten werden vom Computer verarbeitet und in einen anderen Raum geschickt. Mittels Laser werden die Informationen anschließend zu dem Hologramm zusammengebaut. Anschließend werden sämtliche Bewegungen der Person auch von seiner holografischen Abbildung ausgeführt.

Innovative Forschung zu neuen Techniken und Materialien würde derzeit in Labors und Unternehmen rund um die Welt betrieben, erklärte die Universität von Illinois. Gruppen verwenden neue Materialien und Methoden, um überwältigende Arbeit zu liefern. Zwar könne es bis zum kommerziellen Durchbruch der Holografie noch einige Jahre dauern, in der Zwischenzeit gäbe es jedoch bereits Anwendungsgebiete bei Werbung, Militär, Architektur und Technik.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren. (Daniel Schürmann | Quelle: pressetext.de)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment