Home Control via Smartphones

0

(13. August 2008 – jb) Vom Büro aus nachsehen, ob die Kaffeemaschine zuhause aus ist, das Ferienhaus vorheizen oder auf dem Weg zum Flughafen schnell prüfen, ob die Alarmanlage aktiviert ist. Haus- und Wohnungsbesitzer sollen vom so genannten düwi Z-Wave-Funksystem profitieren, welches ihnen unterwegs mit Hilfe eines SmartPhones den Zugriff auf ihr Heimnetzwerk erlaubt.

Wie zum Beispiel iPhone-Benutzer jederzeit und von jedem Ort auf ihre heimischen Elektro-, Elektronik oder Heizgeräte etc. zugreifen können, das zeigt düwi, Hersteller von Elektrozubehör, zeigt auf der IFA in Halle 2.2/Stand 124. Auf Basis des Z-Wave-Funksystems lassen sich so Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz im Privathaushalt erhöhen. 

Der Zugriff wird dadurch ermöglicht, dass der Benutzer sich via Mobilfunknetz mit seinem heimischen Internet Gateway verbindet. Nachdem die Verbindung hergestellt ist, zeigt das Smartphone in der grafischen Oberfläche eine Auflistung aller im düwi-Funknetzwerk eingebundenen Geräte an. In Echtzeit lässt sich daraufhin der Status der Geräte ändern. So können beispielsweise Heizungen aktiviert, Jalousien hochgezogen oder das Licht ausgeschaltet werden und vieles mehr. Als Grundlage dazu dient das Z-Wave-basierte Funksystem von düwi, das alle Geräte per Funk miteinander verbindet und über ein zentrales Gateway wie zum Beispiel einen Router steuerbar macht.

Komfort und Sicherheit erhöhen
Die Bandbreite der Möglichkeiten reicht von einfachen Anwendungen, die den Wohnkomfort erhöhen, bis hin zu sicherheitssteigernden oder energieeinsparenden Maßnahmen. So kann beispielsweise die Beleuchtung in Garage und im Hausflur bereits kurz vor dem Eintreffen per Knopfdruck auf dem Mobiltelefon eingeschaltet werden. Ebenso das Aktivieren der Heizung vom Büro aus, falls es wider Erwarten kälter als vorhergesehen wird. Das Ein- oder Ausschalten des Lichts oder Hochfahren und Herunterlassen der Jalousien, ferngesteuert vom Urlaubsort aus, ist ebenso möglich wie das Abschalten aller Verbraucher im Haushalt. Auch ein Blick ins Eigenheim mittels Z-Wave kompatibler Webcam erhöht das Sicherheitsgefühl. Besonders aber im Umgang mit älteren Menschen oder Kindern bietet die Technologie signifikante Vorteile. So kann man etwa von jedem beliebigen Ort der Welt aus (Mobilfunkempfang vorausgesetzt) zu jeder Zeit "nach dem Rechten sehen".

Energieverbrauch reduzieren
Mit dem Z-Wave-Funksystem von düwi kann der Verbraucher den kontinuierlich steigenden Kosten für Heizöl, Gas und Strom entgegenwirken. Wird das Haus beispielsweise mit Z-Wave-basierten Thermostaten ausgerüstet, betragen die Energieeinsparpotenziale bei den Heizkosten durchschnittlich bis zu 30 Prozent, was einem Betrag von mehreren hundert Euro pro Jahr entspricht. Realisierbar ist dies durch die flexible Aufteilung der Heizenergie nach jeweiligem Bedarf, und das in Echtzeit. Einzelne Räume lassen sich zu bestimmten Zeiten auf individuell festgelegte Temperaturen bringen, so dass Energie nur dort verbraucht wird, wo – und vor allem nur dann, wenn – sie auch wirklich benötigt wird.

Weitere Möglichkeiten präsentiert düwi auf der IFA am Stand 124 in Halle 2.2.

Link:

www.ifa-berlin.de

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment