HP plant keine Geräte mit Windows Phone 7, sondern will ausschließlich Mobiltelefone mit WebOS anbieten, um das eigene Betriebssystem stärker in dem Markt unterbringen zu können. So werden die ersten Geräte mit Microsofts neuem Betriebssystem überwiegend von asiatischen Herstellern zugeliefert.

Zwar bleibt HP Microsofts größter Kunde, doch bei Smartphones und Tablets will man nicht auf die Redmonder setzen. Wie wir bereits berichteten, wird der vorher als Windows-Tablet geplante HP Slate nun ausschließlich für Geschäftskunden hergestellt. Zwar ist ein WebOS-Tablet noch nicht offiziell von HP bestätigt worden, doch geht man nach der Anmeldung der Marke PalmPad stark davon aus.
Derzeit läuft der Wettkampf auf dem Smartphonemarkt fast ausschließlich zwischen Googles Android und Apples iOS. Windows Mobile hat kaum noch Einfluss auf den Markt, auch Symbian musste mit Verlusten rechnen. Da HPs Budget jedoch groß genug ist, will man dem Markt stark mit dem eigenen Betriebssystem aufmischen.
HP hätte auf Windows-Smartphones für Business-Kunden und WebOS-Smartphones für die Endkunden setzen können, stattdessen will man jedoch nach der Übernahme von Palm für 1,2 Milliarden US-Dollar, voll auf das eigene Betriebssytem setzen, so Todd Bradley, HP-Vize, gegenüber CNBC. (Marco Schürmann | Quelle: engadget.com)