In einem Blog-Eintrag hat sich Hewlett-Packard über den großen Erfolg des Ausverkaufs des Tablets TouchPad geäußert. Man sei von dem großen Ansturm der Kunden positiv überrascht gewesen. Damit die Nachfrage weiterhin befriedigt werden kann, will man bis zum 31. Oktober die Produktion des Tablets fortführen.

Mark Budgell, Mitarbeiter von HP, erklärte, dass die Anzahl an bis zu dem Zeitpunkt produzierten Geräten nicht genannt werden kann. Deshalb kann er nicht versprechen, dass alle Interessenten das Tablet auch wirklich erhalten werden. Bevor die neu produzierten Tablet-Geräte zur Verfügung stehen, werden jedoch zunächst noch einige Wochen vergehen.
In dem Blogeintrag beantwortet man einige der Fragen, die die Kunden häufig stellen – darunter auch, bis wann die Entwicklung von Geräten mit webOS fortgeführt wird. Bis zum Ende des vierten Geschäftsquartals (bis zum 31. Oktober) wird man die Produktion noch fortführen, danach werden keine Geräte mehr mit dem mobilen Betriebssystem entwickelt.
Auch das Betriebssystem webOS selbst ist wohl noch nicht ganz aufgegeben. Ein HP-Sprecher erklärte, dass sich Besitzer eines TouchPads auf ein größeres Update freuen können. Man will die Plattform um neue Funktionen erweitern, sowie den Anwendungskatalog verbessern. Nähere Details zu dem Update nannte der Sprecher jedoch nicht. Nach dem Ausverkauf der Geräte haben sich die Anzahl der Geräteaktivierungen und die Anzahl der App-Downloads um den Faktor 3 bis 5 erhöht.
Wer also noch überlegt, sich ein solches Gerät zu kaufen, hat weiterhin die Möglichkeit – jedoch nur außerhalb Europas. In einer Facebook-Meldung hat man angekündigt, dass keine weiteren Geräte des TouchPad, Pre3 und Veer nach Europa geliefert werden: „Sicherlich habt Ihr über die Medien bereits mitbekommen, dass noch einmal eine begrenzte Zahl an HP TouchPads verfügbar sein wird – DIES GILT ALLERDINGS NUR FÜR DIE USA! In Deutschland und Europa wurden alle HP webOS Hardware Aktivitäten gestoppt und es werden auch keine zusätzlichen Produkte mehr angeboten. Allerdings kann es sein, dass bei einzelnen Händlern teilweise noch Produkte zur Verfügung stehen.“
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)