Nun hat Hewlett-Packard nach langem Warten endlich seinen Windows-basierten Tablet-PC, den HP Slate 500, offiziell angekündigt. Eine Variante mit WebOS ist erst für das nächste Jahr 2011 geplant. Der Tablet PC soll erst in den USA und dann später auch in anderen Ländern angeboten werden.

HP richtet sich mit dem Slate 500 überwiegend an geschäftliche Nutzer. Dafür setzt man bei dem 0,68 kg leichten Gerät auf Windows 7 Professional 32 Bit als Betriebssystem. Durch Bluetooth und WLAN soll sich das Gerät auch gut für den Einsatz in öffentlichen Diensten eignen.
Die Bedienung des 8,9-Zoll-großen Tablets erfolgt, wie bei Tablet-PCs gewohnt, über ein Multitouch-Display, kann jedoch auch durch den von HP mitgelieferten Slate Digital Pen erfolgen. Der Akku soll eine Laufzeit von 5 Stunden garantieren, was trotz der eher mit Netbooks vergleichbaren Hardware, ein guter Wert ist. Weiterhin ist eine 3-Megapixel-Kamera verbaut, die Foto- und Videoaufnahmen ermöglichen soll, die dann anschließend auf eine SD-Karte gespeichert werden können.
Im Inneren des Slate 500 sorgen ein Atom-Z540-Prozessor mit 1,86 GHz, 2 GByte DDR2-SDRAM und Intels Atom-Chipsatz US15W für die nötige Leistung. Die Grafikleistung übernimmt Intels Graphics Media Accelerator (GMA) 500, weiterhin unterstützt Broadcoms „Crystal HD Enhanced Video Accelerator“ die Wiedergabe.
Die Kollegen von Engadget haben das neue Gerät bereits in den Händen halten können und demonstrierten es in einem Video:
Ab dem 22. Oktober wird der neue HP Slate 500 in den USA für 799 US-Dollar käuflich zu erwerben sein. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Tablet selbst auch der Eingabestift und das HP Slate Dock.
Ein alternatives Tablet für Endkunden wird wohl erst im Frühjahr 2011 erscheinen. Hier setzt man dann auf WebOS. (Marco Schürmann | Quelle: engadget.com)