Noch im Mai berichteten wir davon, dass HPs Slate womöglich aufgegeben wurde. Doch totgeglaubte leben länger: Obwohl es seit Wochen keine Neuigkeiten über den HP Slate gab, tauchte auf HPs Webseite nun plötzlich der HP Slate 500 auf. Engadget berichtete davon.

Kaum einer hatte noch an ein Comeback des HP Slate geglaubt. Informierte Quellen hatten damals berichtet, dass der HP Slate den Markt nie erreichen würde. Auch die Übernahme von Palm hat diese Gerüchte verstärkt, da man davon ausging, dass man sich weiter auf WebOS Geräte konzentrieren wolle. Der HP Slate hingegen sollte mit Windows 7 erscheinen.
Es ging das Gerücht umher, dass HPs Slate mit WebOS anstatt mit Windows 7 ausgestattet werden könnte, da man mit der Leistung von Windows 7 bei der Slate-Hardware nicht zufrieden war. Auch bei Asus hat man bereits den Umstieg von Windows 7 auf ein anderse Betriebssystem – in dem Fall Android -, für den Tablet EP101TC vorgenommen. Doch diese ganzen Gerüchte konnten nun zerstreut werden. Zwar gibt es auf der Webseite nur spärliche Informationen, doch reicht es um den HP Slate als lebendig zu definieren.
Ausgestattet werden soll das HP Slate 500 mit Windows 7 Premium, zwei Kameras, einem Lagesensor und einem Stylus. Der Bildschirm ist ein 8,9 Zoll Touchscreen und damit etwas kleiner als der des iPads. Weiterhin lässt der Energy Star darauf schließen, dass ein 1,6 GHz Intel Atom Prozessor sowie 1 GByte Arbeitsspeicher in dem Tablet verbaut sein werden.
Der Erscheinungstermin des HP Slate 500 ist auch jetzt noch nicht bekannt. Angesichts der Tatsache, dass HP nebenbei noch an einem WebOS-Tablet mit der Bezeichnung „PalmPad“ arbeitet dürfte es jedoch nicht mehr allzu lange dauern. (Marco Schürmann | Quelle: heise.de)