Erneut hat man bei HP bekräftigt, dass Windows 7 ausschließlich bei einem Tablet eingesetzt werden soll: Dem lange totgeglaubten HP-Slate für Firmenkunden. Für Endkunden will man weiterhin auf das von Palm entwickelte webOS setzen.

Geräte mit Googles Android will man zunächst nicht auf den Markt bringen, erklärte Phil McKinney von HPs Personal Systems Group anlässlich des AlwaysOn Stanford Summit. Man wolle sich voerst nur auf Windows 7 und webOS konzentrieren.
Zudem will man bei HP die Smartphones als Internetzugangsgeräte nutzen, die mit den hauseigenen Tablets kommunizieren können. Damit sollen Tablets häufiger aktualisiert werden, so McKinney.
Desweiteren ist in Planung, Displays von den mobilen Endgeräten zu trennen, um per Funk Verbindungen mit neuen, allgegenwärtigen Displays herstellen zu können, beispielsweise einem faltbaren Display für größere Bildschirminhalte. (Marco Schürmann | Quelle: infoworld.com)