HTC will sein Personal aufstocken um einen Store für E-Books und Apps vorzubereiten. Der taiwanische Smartphone-Hersteller plant damit seinen eigenen App-Store. Dies will die ‚Financial Times‘ von zwei mit der Situation vertrauten Personen erfahren haben.

Aus dem Bericht der ‚Financial Times‘ geht hervor, dass vor allem Content Editors gesucht werden, Mitarbeiter die sich um die Inhalte des Online-Angebots kümmern sollen. Weiterhin werden 100 Mitarbeiter global gesucht, um lokale Angebote zu verwirklichen, ganz nach der Strategie von Apple, der mit seinem App Store für die iOS-Geräte den selben Weg einschlägt.
Verknüpft werden soll der App-Store mit dem Online-Angebot HTCSense.com. Der neue Dienst eriwetert die hauseigene Benutzeroberfläche Sense und bietet Online-Features an, wie z.B. die Synchronisation von persönlichen Daten über die Cloud.
Damals noch hatte HTC-Chef Peter Chou erklärt, dass ein eigener App Store nicht sinnvoll sei, man sich jedoch nicht nur auf eine eigene Benutzeroberfläche für Android-Smartphones kümmern will. Den ersten Schritt in die Richtung hat HTC mit dem Zusammenschluss des US-amerikanischen E-Book-Anbieters Kobo getan, mit dem man E-Books weltweit für HTC-Geräte anbieten möchte. (Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)