Immer mehr ortsbezogene Werbung

2

Vor rund fünf Monaten hat das paneuropäische mobile Werbenetzwerk madvertise Location Based Advertising eingeführt: Smartphone-Nutzer, die im Taxi, der Bahn oder auch im Büro auf mobile Webseiten und Apps zugreifen, bekommen durch die gezielte geolokalisierte Übermittlung von Werbeinhalten nur Anzeigen ausgeliefert, die sich am aktuellen Standort des Nutzers orientieren.

Mittlerweile nutzen 20 Prozent aller Werbekunden von madvertise diese Möglichkeit – und erreichen damit ihre Zielgruppen am Point of Sale. Allein in den letzten drei Monaten hat sich die Nachfrage von Advertisern nach Location Based Advertising (LBA) um 50 Prozent erhöht.

Grund für die hohe Nachfrage nach LBA sind unter anderem eine signifikante Minimierung von Streuverlusten, eine höhere Umwandlungsrate von interessierten zu kaufenden Kunden sowie insgesamt eine bessere Klickrate. Diese Vorteile ortsbezogener Werbung haben die meisten Werbekunden von madvertise überzeugt, ihre LBA-Aktivitäten auszuweiten. Zu den Vorreiter-Unternehmen gehörten unter anderem die lokale Vorteilsangebot-App „Gettings“, der Versicherungs- und Finanzvergleich Comparis.ch sowie der anfangs in fünf deutschen Großstädten und inzwischen deutschlandweit verfügbare Service von MyTaxi.

Location Based Advertising ermöglicht Werbetreibenden, ihre Kampagnen bis auf 50 Meter genau dort durchzuführen, wo der Kunde sich befindet. Dies ist laut madvertise ein großer Vorteil für Werbetreibende. Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Daniel Schürmann | Quelle: madvertise)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Discussion2 Kommentare

  1. Bernd

    Hallo Ihr von Shopgate – Werbung dieser Art mögen wir hier gar nicht. Schöner wäre in solchen Fällen einfach eine Info an die Redaktion – die melden sich bei JEDER interessaten Story.

  2. Andrea Anderheggen

    Wir bei Shopgate sind der Meinung, dass solche Modelle vor allem dann funktionieren, wenn dem Kunden echte Vorteile (Geld sparen, Zeit gewinnen usw.) gewährt werden.

    Übrigens fahren wir einen ähnlichen Ansatz, allerdings nicht über eine Location-Based-Technologie, sondern über QR-Codes und Bilderkennung:
    http://www.shopgate.com/de/about

Leave A Comment