Dass das iPhone 5 von Apple nicht im Juni oder Juli erscheint sondern erst später, dürfte immer wahrscheinlicher werden. Neue Gerüchte aus Kreisen von Zulieferern besagen, dass die fünfte Generation des Apple Smartphones frühestens im September in Produktion gehen soll. Und zum iPad 3 gibt es ebenfalls neue Spekulationen.

Ein wichtiger Zulieferer von Apple soll nach einem neuen Bericht von AppleInsiders bestätigt haben, dass das iPhone 5 frühestens im Herbst in produziert wird. Das Unternehmen „Avian Securities“ hat demnach eine Notiz an Investoren herausgegeben, in dem man von einem Produktionsstart im September spricht. Diese neue Informationen passt in das Bild, welches sich seit einigen Wochen rund um das iPhone 5 von Apple abzeichnet.
Produktion des iPhone 5
Zuletzt hörten wir, dass Apple die neue Smartphone-Generation nicht auf der diesjährigen World Wide Developers Conference Anfang Juni vorstellen wird, sondern womöglich auf die Fertigstellung der iOS5 Betriebssystemversion wartet und das iPhone 5 anschließend erst im Geschäftsjahr 2012 herausbringt. Dieses startet für Apple im September 2011. Weiterhin erklärte Avian, dass man von Apples Plänen über ein günstigeres iPhone gehört habe. Dieses günstigere iPhone soll mit weniger teuren internen Materialien daherkommen und so einen den Low-Budget Markt ansprechen. Allerdings soll es sich bei der Planung noch um einen „Platzhalter“ handeln, genaue Komponenten oder Produktionsabläufe sollen unbekannt sein.
Avian ist sich allerdings sicher, dass – sollten die Pläne tatsächlich umgesetzt werden – eine passende Produktionslinie frühestens Ende 2011, realistischer gesehen eher 2012 erst anlaufen wird. Ein günstiges iPhone 5 oder iPhone 5 Mini, wird dann vermutlich erst im Januar oder Februar erscheinen.

Die Pläne zum iPad 3
Nach weiteren Komponentenzulieferern hat Apple eine neue Roadmap herausgegeben, die dem iPad 3 eine hochauflösende Zukunft versprechen. Das Projekt soll sich allerdings noch in den frühen Planungsphasen befinden und ein iPad 3 mit Retina-Display noch im Jahr 2011 eher unwahrscheinlich sein. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass Apple auf ein AMOLED (Aktiv-Matrix Dsplay auf Basis organischer Leuchtdioden) setzt. Dieses wird aktuell bereits in einigen Smartphones von Samsung eingesetzt – wenn auch mit deutlich kleineren Displaygrößen. Ein 9,7 Zoll-Display wie das des iPads galt bislang noch als zu teuer.
Mit dem Wechsel von IPS-LCD auf AMOLED plant Apple laut einem Bericht die Bildqualität und Farbdarstellung deutlich zu verbessern. Nach dem Bericht soll mindestens ein Touchpanel-Hersteller erklärt haben, Apple habe die Produzenten gebeten, Produkte zur Verfügung zu stellen, die eine hochauflösendere Bildqualität ermöglichen. Konkret könnte es sich dabei um ein 9,7 Zoll AMOLED-Display mit einer FullHD-Auflösung (1920×1080 Pixel) handeln. Das iPad 3 soll allerdings frühestens 2012 erscheinen. Ein großes Problem dürfte allerdings sein, dass der Apple Konkurrent Samsung die AMOLED_Produktion zum größten Teil übernimmt. Zwar ist auch LG in dem Bereich aktiv, allerdings gehört Samsung der Markt quasi zum größten Teil.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: appleinsider.com #1, appleinsider.com #2, appleinsider.com #3)