Infos zu Apple iPhone 5 & iPhone 4S

0

Dass Apple derzeit am Nachfolger des iPhone 4 arbeitet dürfte hinlänglich bekannt sein. Auch gab es schon zahlreiche Spekulationen über Hardware, Aussehen und Erscheinungstermin. Nun allerdings sind neue Fotos aufgetaucht und eine Vermutung. In diesem Jahr bringt Apple das detailverbesserte iPhone 4S, und erst 2012 das iPhone 5.

iPhone 4 links, iPhone 4S rechts (Quelle: micgadget.com)

Größeres Display
In den vergangenen Tagen sind zahlreiche neue Fotos aufgetaucht, die ein weißes iPhone zeigen, welches dem iPhone 4 zum Verwechseln ähnlich sieht. Allerdings gibt es einen kleinen, aber feinen Unterschied. Das Display ist etwas größer und der Rahmen um den Bildschirm deutlich schmaler, als noch bei der aktuellen Smartphone-Generation aus dem Haus Apple.

Die Fotos kommen von micgadget.com. Das Portal macht keine Angaben über die Quelle oder die Authentizität der Fotos, allerdings haben wir bereits mehrfach von einem größeren Display für die kommende iPhone-Generation gehört – zuletzt im März

Das Display auf den Fotos ist von einem sehr schmalen Rahmen abgegrenzt und dürfte auf 3,8 Zoll angewachsen sein. Genaue Abmessungen gibt es nicht. Allerdings wird es sich in der Tat um das kommende iPhone 4S handeln, welches bereits Entwicklern zugestellt wurde.

Das iPhone 4S mit 3,8 Zoll Display (Quelle: micgadget.com)

Entwickler erhalten iPhone 4S
Wie 9to5mac berichtet, sollen erste Entwickler mit einem leicht verbesserten iPhone von Apple ausgestattet worden seien. Diese haben wie das iPad 2 einen A5-Zweikern-Prozessor. Diese soll doppelt so schnell sein wie der iPhone 4 A4-Prozessor und eine bis zu 9 mal schnellere Grafikleistung ermöglichen. Vor einigen Monaten hatten Entwickler bereits Hinweise auf die Unterstützung des A5-Prozessors für das iPhone entdeckt – nun gibt es auch passende Geräte dazu. Diese werden weiterhin mit iOS4 ausgeliefert, so die Quelle, und haben weiter keine großen Abweichungen im Vergleich zum iPhone 4.

Der Grund für die Herausgabe neuer iPhones an Entwickler ist schnell erklärt. Sie sollen mit Erscheinen des iPhone 4S passende Anwendungen bereitstellen, die Gebrauch der stärkeren Prozessors machen. So wäre es möglich, grafikintensivere Anwendungen oder Spiele problemlos auf dem iPhone 4S laufen zu lassen und somit Apple die Chance geben, diese während der Produktvorstellung zeigen zu können. Eine Einschränkung hat Apple allerdings vorgegeben: Die Entwicklergeräte dürfen nicht aus dem Büro mitgenommen werden und nachts in einen Safe eingeschlossen werden – so soll eine Panne wie im vergangenen Jahr vermieden werden.

Details zum A5-Prozessor
Der A5-Prozessor basiert auf einem Chipdesign von ARM und wird aktuell im iPad 2 eingebaut. Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist die CPU doppelt so groß 53 Quadratmillimeter, da er aus zwei CPU- und zwei GPU-Kernen (Grafikeinheit, PowerVR SGX 543MP2) besteht. Die Einheit (im Englischen System on Chip, SoC genannt) kommt mit neun Ebenen, in denen CPU, Speicher und GPU des A5 besteht aus neun Lagen, in denen Prozessor, Speicher und GPU untergebracht sind. Gefertigt wird der A5 im 45-Nanometer-Verfahren von Samsung und kostet knapp 25 US-Dollar.

Der Zeitplan des iPhone 4S sieht aktuell noch so aus, dass eine Ankündigung erst im September 2011 erfolgen soll. Der Verkaufsstart soll einen Monat später anlaufen. Das iPhone 5 soll mit komplett neuen Funktionen wie NFC, einem neuen Gehäuse und weiteren Änderungen erst Mitte 2012 erscheinen.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Daniel Schürmann | Quelle: gizmodo.com, bgr.com, winfuture.de, appleinsider.com, 9to5mac.com)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment